Datenschutz
Diese Richtlinie gilt für alle betroffenen Personen (dh Personen (ob eine natürliche oder juristische Person), auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen) und die personenbezogenen Daten WIE GEHT'S verarbeitet und erhebt, ob es zur Verfügung gestellt wurde WIE GEHT'S durch die Nutzung seiner Website oder durch jede andere Form der Kommunikation mit WIE GEHT'S, wie E-Mail, Telefon oder anderweitig.
3. IHRE RECHTE UND KONTAKT
WIE GEHT'S legt großen Wert darauf, die Verarbeitung personenbezogener Daten so transparent wie möglich zu erklären und die betroffenen Personen über ihre Rechte aufzuklären. Für den Fall, dass betroffene Personen nähere Informationen wünschen oder von ihren Rechten Gebrauch machen möchten, können sich betroffene Personen an WIE GEHT'S jederzeit damit WIE GEHT'S kann sich um die Anliegen der betroffenen Person kümmern.
4. EAI UND SEINE KONTAKTDATEN
4.1. Verantwortlicher/Verantwortlicher ist EAI, mit der Registrierungsnummer 2016 / 330251 / 07, ist ein in Südafrika ordnungsgemäß gegründetes und registriertes Privatunternehmen gemäß den Bestimmungen des Companies Act 71 von 2008 in der jeweils geltenden Fassung mit Sitz in 300 Acacia Road, Darrenwood, Randburg, Gauteng 2194.
4.2. Die Kontaktdaten von EAI, einschließlich der Angaben zur zuständigen Person, an die sich die betroffene Person bei Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten wenden kann, können sich wie folgt befinden: -
4.2.1. in Klausel 19 unten; Alternative
4.2.2. auf der EAI-Website; Alternative
4.2.3. im EAI-Handbuch im Sinne von Abschnitt 51 des Gesetzes zur Förderung des Zugangs zu Informationen 2 von 2000 in der jeweils gültigen Fassung.
5. PERSÖNLICHE INFORMATIONEN
5.1. Personenbezogene Daten/Daten beziehen sich im Sinne der DSGVO und des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten 4 von 2013 zusammen auf Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person und gegebenenfalls auf eine identifizierbare, bestehende juristische Person beziehen.
5.2. Diese Informationen können umfassen, sind aber nicht beschränkt auf: -
5.2.1. ein Name, Alter und/oder Geschlecht;
5.2.2. eine Identifikations- oder Registrierungsnummer;
5.2.3. nationale und/oder soziale Herkunft;
5.2.4. Finanz- und/oder Wirtschaftsinformationen;
5.2.5. jede Identifikationsnummer, jedes Symbol, jede E-Mail-Adresse, physische Adresse, Telefonnummer, Standortinformationen, Online-Kennung oder andere besondere Zuordnung zur Person;
5.2.6. von der Person gesendete Korrespondenz, die implizit oder explizit privater oder vertraulicher Natur ist, oder weitere Korrespondenz, die den Inhalt der ursprünglichen Korrespondenz offenbaren würde; und
5.2.7. die persönlichen Meinungen, Ansichten oder Vorlieben der Person.
5.3. Nicht personenbezogene Daten sind hingegen Informationen, die nicht mit der Identität der betroffenen Person in Verbindung gebracht werden können (zB statistische Daten, wie die Anzahl der Nutzer der Website).
5.4. EAI behält sich das Recht vor, nicht personenbezogene, nicht individuelle Informationen in aggregierter Form an Dritte für geschäftliche Zwecke weiterzugeben, beispielsweise an Werbetreibende auf der EAI-Website oder an Geschäftspartner und Partner. Die betroffene Person ist aus diesen Daten nicht identifizierbar.
5.5. EAI gewährleistet, dass sie Betreiberverträge mit Dritten abschließt, mit denen Vereinbarungen zu geschäftlichen Zwecken im Sinne von Ziffer 4 abgeschlossen werden.
5.6. EAI ist nicht verantwortlich und kann nicht haftbar gemacht werden für die Datenschutzpraktiken dieser Dritten, falls die Betreibervereinbarung durch den Dritten verletzt wird.
5.7. Die Nutzung der Website der EAI ist ohne Offenlegung der Identität der betroffenen Person und ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Es werden nur allgemeine Informationen über den Besuch der betroffenen Person auf der Website von EAI erhoben. Für einige der angebotenen Dienste, wie beispielsweise die Bereitstellung von markt- und handelsbezogenen Informationen, können jedoch personenbezogene Daten von der betroffenen Person erhoben werden.
5.8. Diese Informationen werden dann von EAI nur zum Zwecke der Nutzung dieses Onlineangebotes, insbesondere zur Bereitstellung der gewünschten Informationen, verarbeitet. Wenn EAI personenbezogene Daten anfordert, müssen nur die Daten angegeben werden, die für den Zweck der Geschäftsbeziehung zwingend erforderlich sind. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden. EAI wird entsprechend angeben, ob es sich um ein Pflichtfeld oder um optionale Angaben handelt. EAI liefert spezifische Details zu diesem Aspekt im entsprechenden Abschnitt dieser Richtlinie.
6. VERARBEITUNG
6.1. Verarbeitung bezieht sich im Sinne der DSGVO und des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten 4 von 2013 kollektiv auf jeden Vorgang, jede Aktivität oder jede Reihe von Vorgängen, die an personenbezogenen Daten durchgeführt werden, unabhängig davon, ob sie automatisiert sind oder nicht, wobei diese Aktivität umfassen kann, ist aber nicht beschränkt zu: -
6.1.1. Erhebung, Empfang, Strukturierung, Aufzeichnung, Organisation, Zusammenstellung, Speicherung, Aktualisierung oder Änderung, Anpassung, Abruf, Änderung, Abfrage oder Nutzung;
6.1.2. Offenlegung oder Verbreitung durch Übermittlung, Verbreitung oder Bereitstellung in anderer Form; und
6.1.3. Zusammenführung, Verknüpfung, Einschränkung, Verschlechterung, Löschung oder Zerstörung.
7. RECHTSGRUNDLAGEN FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
7.1. Wo WIE GEHT'S eine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person einholt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 11 Abs. 1 lit. a Datenschutzgesetz in der jeweils geltenden Fassung als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
7.2. Soweit personenbezogene Daten der betroffenen Person verarbeitet werden, weil die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder im Rahmen eines vertragsähnlichen Verhältnisses mit der betroffenen Person erforderlich ist, dienen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 11 Abs. 1 lit ) des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten in der jeweils geltenden Fassung dient als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
7.3. Soweit WIE GEHT'S verarbeitet die personenbezogenen Daten der betroffenen Person zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und § 11 Abs. 1 lit. c des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten in der jeweils geltenden Fassung dient als Rechtsgrundlage für die Daten wird bearbeitet.
7.4. Als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung kommt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 11 Abs. 1 lit. f Datenschutzgesetz in der jeweils geltenden Fassung in Betracht, wenn die Verarbeitung der Daten Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person sind zur Wahrung eines berechtigten Interesses von WIE GEHT'S oder eines Dritten und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person erfordern keinen Schutz der personenbezogenen Daten.
7.5. In Übereinstimmung mit dieser Richtlinie, WIE GEHT'S wird immer angeben, auf welcher Rechtsgrundlage WIE GEHT'S verarbeitet die personenbezogenen Daten der betroffenen Person.
7.6 WIE GEHT'S verpflichtet sich, personenbezogene Daten nur für den Zweck zu verwenden, für den sie bereitgestellt oder gesammelt wurden, und in Übereinstimmung mit EAI'S berechtigte Interessen und rechtliche Verpflichtungen.
7.7 WIE GEHT'S erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Begründung, Ausgestaltung oder Änderung von Rechtsverhältnissen mit WIE GEHT'S.
7.8. Dies wird durchgeführt von WIE GEHT'S im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und § 11 Abs. 1 lit. b des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten in der jeweils geltenden Fassung, der die Verarbeitung von Informationen zur Erfüllung eines Vertrags oder für Maßnahmen vor a . gestattet Vertrag.
7.9 WIE GEHT'S erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten über die Nutzung von EAI'S Website (Nutzungsdaten) nur, soweit dies erforderlich ist, um betroffenen Personen den Zugang zu EAI'S Dienstleistungen oder den betroffenen Personen hierfür in Rechnung zu stellen.
8. DIE ERFASSTEN INFORMATIONEN, DIE QUELLE, AUS DER SIE ERFASST WERDEN, DER ZWECK FÜR IHRE ERFASSUNG UND VERARBEITUNG
8.1. Die Art der personenbezogenen Daten, die EAI von betroffenen Personen erhebt, hängt ab von:
8.1.1. die Transaktion, die die betroffene Person durchführt;
8.1.2. der Grund, aus dem die betroffene Person mit EAI kommuniziert; und
8.1.3. der Kanal oder die Art und Weise, die verwendet wird, um mit EAI zu kommunizieren.
8.2. Im Allgemeinen erhebt EAI die personenbezogenen Daten der betroffenen Person, wenn diese unter anderem,:
8.2.1. stellt EAI freiwillig Informationen zur Verfügung;
8.2.2. die Website von EAI durchsucht, besucht oder daran teilnimmt;
8.2.3. abonniert oder stimmt dem Erhalt von Newslettern oder anderen Mitteilungen von EAI zu;
8.2.4. kauft oder erkundigt sich nach den von EAI verkauften Produkten/Dienstleistungen;
8.2.5. stellt allgemeine Anfragen oder reicht Beschwerden bei EAI ein; und/oder
8.2.6. kommuniziert mit EAI.
8.3. EAI kann von Zeit zu Zeit personenbezogene Daten von vertrauenswürdigen Dritten erheben und stellt in diesem Fall sicher, dass die betroffene Person diesbezüglich ihre Einwilligung erteilt hat.
8.4. INFORMATIONEN ÜBER DAS GERÄT DES DATEN BEIM BESUCHEN UND/ODER BEI DER TEILNAHME AUF DER WEBSITE VON EAI
8.4.1. Die IT-Systeme der EAI erheben bei Aufruf der Website der EAI automatisch personenbezogene Daten der betroffenen Person, bei denen es sich in der Regel um technische Informationen wie Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Website-Besuchs der betroffenen Person handelt.
8.4.2. Durch den Aufruf oder den sonstigen Aufruf der Internetseite von EAI erhält EAI Zugriffsdaten, die zu Schutzzwecken erhoben und gespeichert werden, die es EAI ermöglichen, die betroffene Person zu identifizieren. Diese Daten umfassen:
8.4.2.1. die IP-Adresse des Geräts der betroffenen Person;
8.4.2.2 die Webbrowser-Anfrage;
8.4.2.3 der Zeitpunkt der Anfrage;
8.4.2.4 der Status und die übertragene Datenmenge;
8.4.2.5 den Namen des Internet-Service-Providers der betroffenen Person;
8.4.2.6 das Land, in dem die betroffene Person wohnt;
8.4.2.7 die Website, von der die betroffene Person kommt, um die Website von EAI zu besuchen;
8.4.2.8 den Suchbegriff, den die betroffene Person verwendet, wenn sie über eine Suchmaschine auf die Website von EAI zugreift;
8.4.2.9 die Websites von EAI, die die betroffene Person besucht;
8.4.2.10 das Benutzertool (Webbrowser, Betriebssystem), mit dem die betroffene Person auf die Website zugreift;
8.4.2.11 Produkt- und Versionsinformationen über den Webbrowser der betroffenen Person
8.4.2.12 Dateien, die die betroffene Person von der EAI-Website herunterlädt (zB PDF- oder Word-Dokumente);
8.4.2.13 die Dauer des Besuchs der betroffenen Person auf der Website; und
8.4.2.14 das Datum und die Uhrzeit des Besuchs der betroffenen Person auf der Website;
8.5. Die IP-Adresse des Endgerätes der betroffenen Person wird nur für die Zeit der Nutzung der Website gespeichert und anschließend gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die anderen Daten werden für unbegrenzte Zeit gespeichert.
8.6. Die oben genannten personenbezogenen Daten werden von EAI auf Grundlage ihrer berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO und § 11 Absatz 1 Buchstabe f des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten in der jeweils geltenden Fassung erhoben und verarbeitet, wie: -.
8.6.1. Diese Daten werden erhoben, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website von EAI sicherzustellen und können verwendet werden, um zu analysieren, wie betroffene Personen EAI's nutzen
8.6.2. Diese Informationen ermöglichen es der EAI, ihr Angebot insgesamt zu optimieren und die Inhalte speziell für die betroffene Person zu personalisieren, zB um die betroffene Person als wiederkehrenden Besucher des Internetangebotes von EAI wiederzuerkennen.
8.6.3. EAI verwendet diese Daten für den Betrieb des Onlineangebotes, insbesondere um Fehler zu erkennen und zu beheben, um die Auslastung des Onlineangebotes festzustellen und Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.
8.7. KONTAKT FORMULAR
8.7.1. Einige Informationen werden von EAI gesammelt, wenn sie von der betroffenen Person an EAI übermittelt werden.
8.7.2 Sofern eine betroffene Person über das Kontaktformular auf der Internetseite der EAI eine Anfrage an EAI stellt, werden die Angaben der betroffenen Person aus dem Kontaktformular inklusive der von ihr dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Beantwortung der Kontaktaufnahme mit der EAI gespeichert Anfrage der betroffenen Person und etwaige Anschlussfragen, die sich aus der Beantwortung der Anfrage durch EAI ergeben können.
8.7.3 EAI gibt die von der betroffenen Person bereitgestellten Informationen nicht ohne die Zustimmung der betroffenen Person weiter.
8.7.4 Die Übermittlung von Informationen durch die betroffene Person an EAI ist völlig freiwillig, und wenn diese Informationen nicht bereitgestellt werden, kann EAI die Anfrage der betroffenen Person nicht beantworten.
8.7.5 Die Verarbeitung der Angaben im Kontaktformular erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO und § 11 Absatz 1 Buchstabe a Datenschutzgesetz, deren Einwilligung widerrufen werden kann jederzeit.
8.7.6 Eine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das berechtigte Interesse von EAI an der Beantwortung der Anfrage der betroffenen Person gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Art. 11 Abs. 1 lit. f DSGVO Gesetz in der geänderten Fassung.
8.7.7 Sollte die Kontaktaufnahme der betroffenen Person mit EAI auf den Abschluss oder den Abschluss eines Vertrages abzielen, kommt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und § 11 Abs. 1 lit. b Datenschutzgesetz idgF Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person.
8.7.8 EAI verwahrt die von der betroffenen Person im Kontaktformular gemachten Angaben, bis die betroffene Person die Löschung auffordert, ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung erfüllt ist.
8.7.9 Etwaige zwingende gesetzliche Vorschriften, insbesondere zu gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, bleiben hiervon unberührt.
8.8. REGISTRIERUNG AUF DER WEBITE VON EAI
8.8.1. Die betroffene Person muss EAI keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, um die frei zugänglichen Bereiche ihrer Website zu besuchen oder darauf zuzugreifen.
8.8.2 Bestimmte Dienste auf der EAI-Website sind jedoch nur für betroffene Personen zugänglich, die sich bei EAI registriert haben.
8.8.3 Betroffene Personen können sich auf der Website von EAI registrieren, um Zugang zu zusätzlichen Funktionen zu erhalten, die von EAI angeboten werden.
8.8.4 EAI wird von der betroffenen Person bestimmte obligatorische personenbezogene Daten benötigen, um die Registrierung abzuschließen.
8.8.5 Die Registrierungsdaten der betroffenen Person werden von EAI nur zum Zweck der Bereitstellung des jeweiligen Angebots oder der Dienstleistung verwendet, für die sich die betroffene Person registriert hat.
8.8.6 Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben sind vollständig anzugeben, andernfalls lehnt EAI die Registrierung der betroffenen Person ab.
8.8.7 EAI verarbeitet die Registrierungsdaten der betroffenen Person, wie die E-Mail-Adresse der betroffenen Person, um die betroffene Person über wichtige Änderungen zu informieren, die insbesondere Änderungen des Angebotsumfangs von EAI oder technisch notwendige Änderungen umfassen.
8.8.8 EAI verarbeitet die bei der Registrierung angegebenen Daten ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO und § 11 Absatz 1 Buchstabe a des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten jederzeit widerrufen.
8.8.9 Die von EAI bei der Registrierung einer betroffenen Person erfassten Informationen werden von EAI gespeichert, solange die betroffene Person bei EAI'S registriert ist
8.8.10 Die Registrierungsdaten der betroffenen Person werden anschließend gelöscht, wenn die betroffene Person ihre Registrierung bei EAI abbricht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben jedoch unberührt.
9. EAI-Newsletter
9.1. Für den Fall, dass die betroffene Person keine Einwilligung erteilt hat WIE GEHT'S schriftlich, WIE GEHT'S verwendet das sogenannte Opt-In-Verfahren, das bedeutet, dass WIE GEHT'S wird der betroffenen Person nur dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn die betroffene Person zuvor ausdrücklich bestätigt hat, dass WIE GEHT'S ist berechtigt, seinen Newsletter zuzustellen.
9.2. Die betroffene Person kann den Newsletter jederzeit abbestellen.
9.3. Wenn sich die betroffene Person für die WIE GEHT'S Newsletter wird die E-Mail-Adresse der betroffenen Person verwendet für EAI'S eigenen Werbezwecken bis zur Abmeldung durch die betroffene Person. Die betroffene Person wird regelmäßig per E-Mail zu aktuellen Themen informiert. Diese E-Mails können basierend auf personalisiert und zugeschnitten werden EAI'S Informationen über die betroffene Person.
9.4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person ist die Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 11 Abs. 1 lit. a Datenschutzgesetz in der jeweils geltenden Fassung, wenn das KUNDEN den Newsletter ausdrücklich abonniert hat.
9.5. Wenn die betroffene Person die Daten nicht erhalten möchte WIE GEHT'S Newsletter kann die betroffene Person ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder dem weiteren Empfang von E-Mails widersprechen.
9.6. Die betroffene Person kann ihre Einwilligung über den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink oder eine Nachricht an WIE GEHT'S oder dessen Datenschutz-/Informationsbeauftragter.
9.7. COOKIES
9.7.1. Beim Besuch EAI'S Website kann das Surfverhalten der betroffenen Person statistisch ausgewertet werden.
9.7.2 WIE GEHT'S verwendet Cookies und Analysen, um das Surfverhalten der betroffenen Person im Internet zu analysieren. Die durch Cookies und Analytics gesammelten Daten sind anonym und WIE GEHT'S können Sie anhand der so erhobenen Daten nicht identifizieren.
9.7.3 Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer einer betroffenen Person gespeichert werden und über den Webbrowser der betroffenen Person die Einstellungen und Daten speichern, die mit EAI'S Onlineservice.
9.7.4 Cookies enthalten in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Datei gesendet wurde, sowie Informationen zum Alter des Cookies und eine alphanumerische Kennung. Das ermöglicht WIE GEHT'S um das Gerät der betroffenen Person zu identifizieren und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen.
9.7.5 Die Mehrheit der verwendeten Cookies von WIE GEHT'S sogenannte Session-Cookies, die nach Ende des Besuchs der betroffenen Person automatisch gelöscht werden EAI'S
9.7.6 WIE GEHT'S setzt darüber hinaus Cookies ein, die bis zur Löschung im Gerätespeicher der betroffenen Person verbleiben. Diese Cookies werden verwendet, damit die Voreinstellungen und Präferenzen der betroffenen Person beim nächsten Besuch der betroffenen Person wiedererkannt werden können EAI'S
9.7.7 Cookies helfen WIE GEHT'S an der Verbesserung der Funktionalität ihrer Website und bietet der betroffenen Person einen nutzerfreundlicheren Service, der auf die Bedürfnisse der betroffenen Person zugeschnitten ist. Diese Informationen werden auch verwendet, um Fehler zu erkennen und zu beheben, um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen sowie Missbrauch zu erkennen und zu verfolgen.
9.7.8 Cookies, die erforderlich sind, um die elektronische Kommunikation zu ermöglichen oder bestimmte Funktionen bereitzustellen, die die betroffene Person nutzen möchte, und die gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Art. 11 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert werden Gesetz in der geänderten Fassung als WIE GEHT'S hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur Gewährleistung einer optimierten und technisch fehlerfreien Bereitstellung des Dienstes.
9.7.9 Einige Cookies sind aus technischen Gründen notwendig, um die Nutzung von EAI'S Onlineservice. Mit diesen Cookies WIE GEHT'S erhebt und speichert folgende Daten:
9.7.9.1 Spracheinstellungen;
9.7.9.2 Sucheinstellungen;
9.7.9.3 Informationen zur Identifizierung oder Authentifizierung des Benutzers;
9.7.9.4 Daten zur reibungslosen Weiterleitung von Audio- oder Videoinhalten.
9.7.10 Einige Funktionen können nur durch die Verwendung von Cookies bereitgestellt werden. Dies betrifft unter anderem die Suchfunktion und Spracheinstellungen.
9.7.11 Daraus folgt die WIE GEHT'S'S berechtigtes Interesse für die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung mittels Cookies gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO und § 11 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutzgesetz idgF.
9.7.12 Die meisten Webbrowser sind so eingestellt, dass die betroffene Person Cookies automatisch akzeptiert. Die betroffene Person kann jedoch die Speicherung von Cookies deaktivieren oder ihren Webbrowser so einstellen, dass er die Daten benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Es ist auch möglich, bereits gespeicherte Cookies manuell über die Webbrowser-Einstellungen zu löschen.
9.7.13 Betroffene Personen können dieser Verarbeitung widersprechen oder die Verarbeitung über ihre Interneteinstellungen vollständig verhindern.
9.7.14 Aber, WIE GEHT'S teilt hiermit mit, dass die betroffene Person möglicherweise nur Zugang zu einer eingeschränkten Version von EAI'S Website oder gar nicht, wenn die betroffene Person die Speicherung von Cookies ablehnt oder notwendige Cookies löscht.
9.8. SERVERLOG-DATEIEN
9.8.1 WIE GEHT'S erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die der Browser einer betroffenen Person automatisch an WIE GEHT'S. Diese umfassen, sind aber nicht beschränkt auf, hauptsächlich:
9.8.1.1 Browsertyp und Browserversion;
9.8.1.2 verwendetes Betriebssystem;
9.8.1.3 Referrer-URL;
9.8.1.4 Hostname des zugreifenden Geräts;
9.8.1.5 Uhrzeit der Serveranfrage; und
9.8.1.6 IP-Adresse.
9.8.2 WIE GEHT'S erfasst und speichert die IP-Adresse der betroffenen Person, um WIE GEHT'S um den Inhalt seiner Website auf das Gerät der betroffenen Person zu übertragen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf zum Download bereitgestellte Texte, Bilder und Dateien.
9.8.3. Eine Zusammenführung dieser Informationen mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
9.8.4. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 11 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet, sowie EAI'S berechtigte Interessen an der ordnungsgemäßen und nutzerfreundlichen Funktion seiner Website im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO und Artikel 11 Absatz 1 Buchstabe f des Datenschutzgesetzes in der jeweils geltenden Fassung.
10. NUTZUNG SOZIALER MEDIEN
10.1. in EAI'S Online-Dienstes können betroffene Personen Hyperlinks zu der Social-Media-Site LinkedIn finden.
10.2 Den Hyperlink erkennen Sie an dem jeweiligen Logo des Anbieters.
10.3 Durch Anklicken des Links wird die entsprechende Social-Media-Seite geöffnet, für die diese Datenschutzerklärung nicht gilt.
10.4 WIE GEHT'S nutzt den von LinkedIn angebotenen Retargeting-Dienst „LinkedIn Website Retargeting“. Die Nutzung dieses Dienstes dient der Verbesserung EAI'S Möglichkeit, betroffene Personen, die besuchen, erneut anzusprechen EAI'S Website, auf verfeinerte Weise, um die weitere Interaktion mit der betroffenen Person zu verstärken.
10.5 Einzelheiten zu den geltenden Geschäftsbedingungen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters; diese finden Sie unter:
10.5.1. LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
10.6 Vor Aufruf der entsprechenden Hyperlinks werden keine personenbezogenen Daten der betroffenen Person an die jeweiligen Anbieter übermittelt.
10.7 Die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Verknüpfung von Werbeanzeigen ist Teil von EAI'S berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO und § 11 Absatz 1 Buchstabe f des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten in der jeweils geltenden Fassung.
10.8. EINSATZ VON RETARGETTING UND REMARKETING
10.8.1. „Retargeting und Remarketing“ bezeichnet Technologien, bei denen betroffenen Personen, die eine bestimmte Website besucht haben, auch nach Verlassen der Website ähnliche und/oder zutreffende Werbung angezeigt wird Anbieter verwendet werden. Dabei wird auch das bisherige Nutzungsverhalten berücksichtigt.
10.8.2 Wenn eine betroffene Person beispielsweise bestimmte Dienste ansieht, könnten diese Dienste oder ähnliche Dienste später als Werbung auf anderen Websites angezeigt werden. Dabei handelt es sich um personalisierte Werbung, die an die Bedürfnisse der einzelnen betroffenen Person angepasst ist. Für diese personalisierte Werbung ist es nicht erforderlich, dass die betroffene Person über das erstmalige Wiedererkennen hinaus identifiziert wird. Die für das Retargeting oder Remarketing verwendeten Daten werden daher nicht mit weiteren Daten zusammengeführt.
10.8.3 WIE GEHT'S verwendet diese Art von Technologien, um Werbung im Internet zu verbinden.
10.8.4 WIE GEHT'S verlässt sich auf Drittanbieter, um Werbung zu verbinden und WIE GEHT'S verwendet zu diesem Zweck Google-Dienste (Google AdWords Conversion und Google Remarketing).
10.8.5 Das Conversion-Tracking des Werbeprogramms „Google AdWords“ bietet WIE GEHT'S mit Informationen zum Erfolg seiner
10.8.6 Google AdWords ermöglicht WIE GEHT'S um zu verfolgen, ob Nutzer auf seine auf anderen Websites von Google oder seinen Partnern geschalteten Anzeigen reagieren. Wenn ein Nutzer auf eine solche Anzeige klickt und so weitergeleitet wird zu EAI'S Website wird ein Cookie auf dem Gerät der betroffenen Person gespeichert. Zudem kann Google AdWords erkennen, auf welche konkrete Anzeige eine betroffene Person gelangt ist EAI'S Webseite.
10.8.7 Laut Google läuft das Cookie normalerweise nach 30 Tagen ab. WIE GEHT'S erhält lediglich statistische Auswertungen dieser Daten, anhand derer er den Erfolg seiner Werbung feststellen kann. WIE GEHT'S erhält keine Informationen, mit denen sich betroffene Personen persönlich identifizieren lassen. WIE GEHT'S, hat jedoch keinen Einfluss auf die Verwendung der Daten durch Google.
10.8.8 Zudem hat auch Frau WIE GEHT'S verwendet das Google Remarketing-Werbeprogramm in Verbindung mit personalisierter Werbung auf seinen Mit diesem Programm können Sie angezeigt werden EAI'S Werbung und deren Produkte bei Nutzung anderer Websites nach dem Besuch EAI'S Webseite.
10.8.9 Dies wird durch in Ihrem Browser gespeicherte Cookies ermöglicht, die die Internetnutzung beim Besuch verschiedener Websites aufzeichnen. So kann Google beispielsweise den vorherigen Besuch der betroffenen Person auf EAI'S Website und schalten Sie relevante Anzeigen für WIE GEHT'S.
10.8.10 Google weist darauf hin, dass die im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten nicht mit möglicherweise bei Google gespeicherten personenbezogenen Daten der betroffenen Person in Verbindung gebracht werden. Insbesondere behauptet Google, im Hinblick auf das Remarketing eine Pseudonymisierung zu praktizieren.
10.8.11 Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:
10.8.11.1 http://www.google.com/intl/de/policies/privacyeschriebenen Art und Weise; und
10.8.11.2 https://services.google.com/sitestats/de.html.
10.8.12. Google ist nach den Bestimmungen des EU-US-Privacy-Shield zertifiziert (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework).
10.8.13 Die Installation der Cookies für Google Remarketing und Google AdWords Conversion-Tracking kann durch eine Einstellung der jeweiligen Webbrowser-Software durch Aufruf der Website verhindert werden (https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de? ) und ändern Sie die entsprechende Einstellung.
10.8.14 Die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Verknüpfung von Werbeanzeigen ist Teil von EAI'S berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO und § 11 Absatz 1 Buchstabe f des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten in der jeweils geltenden Fassung.
11. ÜBERMITTLUNG VON INFORMATIONEN AN DRITTE UND DEN SCHUTZSCHUTZ FÜR DIE INFORMATIONEN VON SOLCHEN DRITTEN
11.1. Ohne von hierin enthaltenen gegenteiligen Inhalten abzulenken, WIE GEHT'S, wird seine personenbezogenen Daten ohne ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person nicht an Dritte verkaufen, vermieten oder auf andere Weise weitergeben, sofern dies durch die Nutzung der Website, die Registrierung auf EAI'S Online-Shop und/oder das Abonnieren eines der WIE GEHT'S'S Dienstleistungen erteilt die betroffene Person ihre ausdrückliche und informierte Einwilligung für WIE GEHT'S seine personenbezogenen Daten wie folgt an Dritte weiterzugeben:
11.1.1. an Drittunternehmen, die von WIE GEHT'S um Dienstleistungen dafür zu erbringen, einschließlich unter anderem Website-Hosting, Verwaltung, Wartung, Entwicklung und Lieferungen. Diese Unternehmen benötigen den Zugriff auf die personenbezogenen Daten der betroffenen Person zur Erfüllung ihrer Aufgaben und nicht zu anderen Zwecken;
11.1.2. die Datenbank(en) der betroffenen Person, einschließlich der darin enthaltenen personenbezogenen Daten, an einen Dritten zu übertragen, der alle oder im Wesentlichen alle Vermögenswerte oder Anteile erwirbt WIE GEHT'S or EAI'S Website-Service, sei es durch Verkauf, Fusion, Erwerb oder anderweitig;
11.1.3. an Regierungsbehörden, Börsen und andere Regulierungs- oder Selbstregulierungsorganisationen, wenn WIE GEHT'S gesetzlich dazu verpflichtet ist oder wenn eine solche Maßnahme erforderlich ist, um:
11.1.3.1 das Gesetz oder ein rechtliches Verfahren einhalten;
11.1.3.2 schützen und verteidigen EAI'S Rechte und Eigentum oder die seiner betroffenen Personen und Unternehmen in seiner Gruppe, sofern zutreffend;
11.1.3.3 Verhinderung von Betrug oder Missbrauch, Missbrauch oder unbefugter Nutzung von EAI'S Webseite; und/oder
11.1.3.4 Schutz der persönlichen Sicherheit oder des Eigentums der betroffenen Personen oder der Öffentlichkeit (wenn die betroffene Person falsche oder irreführende Angaben über sich macht oder sich als eine andere Person falsch ausgibt, WIE GEHT'S legt diese Informationen den zuständigen Aufsichtsbehörden und Handelsunternehmen offen); und
11.1.3.5 gegebenenfalls zur Personalisierung der Erfahrung der betroffenen Person mit dem WIE GEHT'S'S Website, um der betroffenen Person eine künftige Anmeldung und die weitere Nutzung der Website zu ermöglichen, um der betroffenen Person mögliche Anfragen zu beantworten, der betroffenen Person Support zu leisten und Hilfe zu leisten WIE GEHT'S Dienstleistungen oder Materialien zur Aufnahme in ihre Website auswählen, die für die betroffene Person von Interesse sein könnten.
11.1.4 Wo WIE GEHT'S dazu aufgrund gesetzlicher Vorschriften und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen verpflichtet ist. Dies kann insbesondere die Erteilung von Auskünften zum Zwecke, unter anderem, Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums.
11.1.5 Die personenbezogenen Daten betroffener Personen werden ohne ausdrückliche Einwilligung an die Strafverfolgungsbehörden oder ggf. an geschädigte Dritte weitergegeben, wenn dies im Rahmen der Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder zur Rechtsverfolgung erforderlich ist.
11.2. Die von beauftragten Anbieter WIE GEHT'S sind verpflichtet von WIE GEHT'S die Daten der betroffenen Person ausschließlich in Übereinstimmung mit dem geltenden Datenschutzrecht zu behandeln, sei es das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten oder die Datenschutz-Grundverordnung oder beides.
11.3. Durch technische und organisatorische Maßnahmen, WIE GEHT'S stellt die Einhaltung der Datenschutzpflichten sicher und verpflichtet auch ihre externen Dienstleister zu diesen Pflichten.
11.4. Wohin die Daten übertragen werden EAI'S Dienstleister werden diese Daten vor der Übermittlung anonymisiert. Alle weiteren Informationsübermittlungen durch WIE GEHT'S erfolgt streng nach geltendem Datenschutzrecht.
11.5. Weitergehende personenbezogene Daten werden nicht weitergegeben von WIE GEHT'S.
12. SCHUTZ DER WEBSITE
12.1 EAI'S Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). Bei diesen Informationen kann es sich um alle sensiblen oder persönlichen Daten handeln, einschließlich Finanzinformationen, Namen und Adressen, einschließlich der Anfragen, die die betroffene Person an sie sendet WIE GEHT'S als Seitenbetreiber.
12.2. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie in der Adresszeile Ihres Browsers daran, dass diese von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem systemspezifischen Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
12.3. Bei aktivierter SSL-Verschlüsselung werden die von Ihnen übermittelten Daten an WIE GEHT'S kann von Dritten nicht gelesen werden.
13. SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
13.1 WIE GEHT'S verpflichtet sich, die Integrität und Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten, die sich in seinem Besitz und unter seiner Kontrolle befinden, durch geeignete angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zu gewährleisten, um Verlust, Beschädigung, unbefugte Zerstörung, unrechtmäßigen Zugriff oder unrechtmäßige Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu verhindern betroffenen Personen. Dabei WIE GEHT'S müssen die allgemein anerkannten anwendbaren oder branchenüblichen Informationssicherheitspraktiken und -verfahren gebührend berücksichtigen.
13.2 Alle Informationen gespeichert von WIE GEHT'S, wird in Übereinstimmung mit dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 4 von 2013 (in der jeweils gültigen Fassung) sowie der DSGVO gespeichert.
13.3 Sofern in dieser Richtlinie nicht anders angegeben, WIE GEHT'S, oder deren Hosting-Provider, speichern die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen auf besonders gesicherten Servern.
13.4 Deren Speicherung ist eine technische und organisatorische Maßnahme von WIE GEHT'S zum Schutz vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
13.5 Nur autorisierte Personen können auf die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen zugreifen. Diese Personen sind für die technische, kaufmännische und redaktionelle Betreuung des Servers verantwortlich. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Risiken nicht möglich und WIE GEHT'S garantiert in keiner Weise einen vollständigen Schutz in dieser Hinsicht.
13.6 WIE GEHT'S verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten einer betroffenen Person zu löschen, wenn der Zweck für deren Speicherung erfüllt ist.
13.7 Eine Speicherung kann jedoch auch erfolgen, wenn dies durch Rechtsvorschriften, auf die WIE GEHT'S unterliegt, beispielsweise im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungsfristen und Dokumentationspflichten.
13.8 In einem Fall wie diesem, WIE GEHT'S werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Person nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist löschen oder sperren.
14. ANFRAGE ZUR ZUSTIMMUNG ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKEN DES DIREKTMARKETINGS DURCH ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION
14.1. Wo WIE GEHT'S die personenbezogenen Daten der betroffenen Person zum Zwecke des Direktmarketings durch elektronische Kommunikation verarbeiten möchte, wird sie gemäß § 69 (2) des Gesetzes der betroffenen Person einen Antrag auf schriftliche Einwilligung in einer Form ähnlich dem Formular 4 der Verordnung stellen In Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten, auf welches Formular zugegriffen werden kann unter –
14.1.1 http://www.justice.gov.za/inforeg/docs/20181214-gg42110-rg10897-gon1383-POPIregister.pdf
15. DAS RECHT AUF ZUGRIFF AUF UND DAS RECHT AUF BERICHTIGUNG, LÖSUNG ODER SPERRUNG DER VON EAI . ERHOBENEN INFORMATIONEN
15.1. Im Sinne des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten haben betroffene Personen in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten folgende Möglichkeiten: WIE GEHT'S Prozesse:
15.1.1. es kann kostenlos nachfragen, ob WIE GEHT'S speichert seine personenbezogenen Daten, solange es diese zur Verfügung stellt WIE GEHT'S mit ausreichendem Identitätsnachweis;
15.1.2. gegebenenfalls die Berichtigung, Vernichtung oder Löschung seiner personenbezogenen Daten gemäß Klausel 12.1 oben verlangen;
15.1.3. Widerspruch gemäß Ziffer 6.1 unten einzulegen, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder einzuschränken;
15.1.4. widersprechen dem WIE GEHT'S Nutzung personenbezogener Daten zu Zwecken des Direktmarketings im Sinne von Klausel 6.1 unten;
15.1.5. verlangen, dass seine personenbezogenen Daten nicht für den Versand unerwünschter E-Mails verwendet werden.
15.2. Die betroffenen Personen sind berechtigt, eines ihrer oben aufgeführten Rechte auszuüben, indem sie eine E-Mail an . senden WIE GEHT'S. Betroffene Personen werden darauf hingewiesen, dass die oben aufgeführten Rechte nicht absolut sind, und WIE GEHT'S kann berechtigt sein, Anträge abzulehnen, sofern Ausnahmen gelten. Sollen WIE GEHT'S feststellen, dass einer betroffenen Person kein Recht zusteht, ein bestimmtes Recht auszuüben, WIE GEHT'S wird ihr die Gründe hierfür mitteilen.
15.3 WIE GEHT'S teilt hiermit mit, dass eine betroffene Person, die ihre Identität nachweisen kann, das Recht hat, eine Bestätigung von . zu verlangen WIE GEHT'S, unentgeltlich, ob sie personenbezogene Daten über diese betroffene Person besitzt.
15.4. Woher WIE GEHT'S begründete Zweifel an der Identität der anfragenden Person hat, kann sie zusätzliche Informationen zur Bestätigung der Identität der Person verlangen, wie zum Beispiel einen Personalausweis, einschließlich Führerschein oder Reisepass.
15.5 Sollte WIE GEHT'S personenbezogene Daten über eine betroffene Person aufbewahren, WIE GEHT'S teilt der betroffenen Person hiermit mit, dass die betroffene Person die Aufzeichnung oder eine Beschreibung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person im Besitz von . verlangen kann WIE GEHT'S, einschließlich Informationen über die Identität aller Dritten oder Kategorien von Dritten, die Zugang zu den Informationen haben oder hatten.
15.6 Verlangt eine betroffene Person die direkte Übertragung personenbezogener Daten an einen anderen Verantwortlichen/Verantwortlichen, WIE GEHT'S wird dies nur tun, wenn eine solche Übertragung technisch machbar und nicht mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist.
15.7 Als Reaktion auf Anfragen nach Aufzeichnungen oder Beschreibungen personenbezogener Daten über die betroffene Person, WIE GEHT'S verpflichtet sich, ihre Antwort innerhalb einer angemessenen Frist und in verständlicher Weise und Form zu übermitteln.
15.8 WIE GEHT'S behält sich das Recht vor, für die Lieferung von Aufzeichnungen oder Beschreibungen personenbezogener Daten eine Gebühr gemäß dem vorgeschriebenen Tarif zu erheben und wird der betroffenen Person vor der Lieferung der Aufzeichnung und/oder Beschreibung einen schriftlichen Kostenvoranschlag übermitteln.
15.9 Obwohl die betroffene Person das Recht hat, Zugang zu personenbezogenen Daten zu verlangen von WIE GEHT'S, in bestimmten Fällen, WIE GEHT'S ist verpflichtet, den Zugang zu personenbezogenen Daten aus den in den Bestimmungen von Kapitel 4 von Teil 2 und Kapitel 4 von Teil 3 des Gesetzes 2 zur Förderung des Zugangs zu Informationen von 2000 in der jeweils geltenden Fassung enthaltenen Gründen zu verweigern.
15.10 Für den Fall, dass ein besonderer Ablehnungsgrund vorliegt, WIE GEHT'S wird der betroffenen Person keinen Zugang zu diesen personenbezogenen Daten gewähren.
15.11 Sollten der betroffenen Person personenbezogene Daten als Reaktion auf die oben genannten Anfragen offengelegt werden, wird die betroffene Person hiermit auf ihr Recht hingewiesen, die Berichtigung, Löschung und/oder Sperrung der personenbezogenen Daten gemäß § 24 des Datenschutzgesetzes zu verlangen Informationsgesetz 4 von 2013 in der geänderten Fassung.
15.12 In Bezug auf die Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten: -
15.12.1 Eine betroffene Person, die eine Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder die Vernichtung oder Löschung eines Datensatzes personenbezogener Daten im Sinne von § 24 Absatz 1 des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten verlangen möchte, muss einen Antrag an den Verantwortlichen stellen am Formular 2 (http://www.justice.gov.za/inforeg/docs/20181214-gg42110-rg10897-gon1383-POPIregister.pdf).
15.12.2 WIE GEHT'S, oder eine benannte Person, muss die erforderliche angemessene und kostenlose Unterstützung leisten, damit eine betroffene Person das Formular 2 ausfüllen kann.
15.13. Zögern Sie nicht zu kontaktieren WIE GEHT'S die betroffene Person jederzeit weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten hat.
16. WIDERRUF DER ZUSTIMMUNG UND WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
16.1. Betroffene Personen werden hiermit darüber informiert, dass sie ihre Einwilligung widerrufen können WIE GEHT'S Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit durch einfaches Senden einer E-Mail an WIE GEHT'S.
16.2 Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung durch WIE GEHT'S zwischen dem Zeitpunkt der Einwilligung und dem Widerruf.
16.3 Beide EAI'S Kundendienst und EAI'S Datenschutzbeauftragter/Informationsbeauftragter sind hierfür Ansprechpartner.
16.4 Soweit die Verarbeitung der KUNDEN personenbezogene Daten nicht auf Einwilligung beruhen, sondern auf einer anderen Rechtsgrundlage, die KUNDEN kann dieser Datenverarbeitung widersprechen.
16.5 WIE GEHT'S teilt hiermit mit, dass betroffene Personen im Sinne von Abschnitt 11(3)(a) des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten jederzeit der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen können, wenn WIE GEHT'S verarbeitet personenbezogene Daten: -
16.5.1 Um ein berechtigtes Interesse der betroffenen Person zu wahren;
16.5.2 wenn die Verarbeitung zur ordnungsgemäßen Wahrnehmung öffentlich-rechtlicher Aufgaben durch eine öffentliche Stelle erforderlich ist; und
16.5.3 Wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, dem die Informationen bereitgestellt werden, erforderlich ist.
16.6. In Bezug auf die Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten: -
16.6.1 Eine betroffene Person, die gemäß § 11 Abs. 3 lit. a Datenschutzgesetz Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einlegen möchte, muss den Widerspruch in einer Form ähnlich dem Formular 1 an den Verantwortlichen richten;
16.6.2 Das Dokument Form 1 ist abrufbar unter http://www.justice.gov.za/inforeg/docs/20181214-gg42110-rg10897-gon1383-POPIregister.pdf.
16.7 WIE GEHT'S, oder eine benannte Person, verpflichtet sich, kostenlos die erforderliche angemessene Unterstützung zu leisten, damit die betroffene Person auf Formular 1 Widerspruch einlegen kann.
16.8 Der Widerspruch einer betroffenen Person muss aus triftigen Gründen erfolgen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, es sei denn, der Gesetzgeber sieht eine solche Verarbeitung vor WIE GEHT'S verarbeitet diese personenbezogenen Daten weiterhin in Übereinstimmung mit seinen gesetzlichen Verpflichtungen.
16.9 Fehlen solche gesetzlichen Verpflichtungen, WIE GEHT'S wird die Verarbeitung dieser personenbezogenen Informationen oder Daten überprüfen und gegebenenfalls beenden.
16.10 Betroffene Personen werden über das Ergebnis der Prüfung informiert und erhalten – falls die Datenverarbeitung dennoch fortgeführt werden soll – detaillierte Informationen von WIE GEHT'S darüber, warum die Datenverarbeitung zulässig ist.
16.11 Darüber hinaus können betroffene Personen jederzeit der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke des Direktmarketings gemäß § 11 Absatz 3 Buchstabe b des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten widersprechen.
16.12 WIE GEHT'S widerspricht hiermit der Verwendung von EAIs Kontaktinformationen, wie in dieser Richtlinie enthalten, oder EAI'S Handbuch im Sinne des § 51 des Gesetzes zur Förderung des Zugangs zu Informationen, um unaufgefordert Werbung und Informationsmaterial zu versenden.
16.13 WIE GEHT'S behält sich das Recht vor, im Falle von WIE GEHT'S Erhalt von unaufgefordertem Werbematerial und/oder Spam-E-Mails.
17. BESCHWERDEN
17.1. Sollten betroffene Personen Bedenken bezüglich oder im Zusammenhang mit EAI'S Datenschutzrichtlinie es kann eine E-Mail senden an WIE GEHT'S. WIE GEHT'S wird die Bedenken der betroffenen Person prüfen und versuchen, jede Beschwerde in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie und dem geltenden Recht zu lösen.
17.2 Wenn eine betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person durch WIE GEHT'S nicht im Einklang mit dieser Richtlinie oder den geltenden Datenschutzanforderungen steht, können sich betroffene Personen beschweren EAI'S Datenschutzbeauftragter.
17.3 Der Datenschutzbeauftragte wird dann den Sachverhalt prüfen und die betroffene Person über das Ergebnis der Prüfung informieren.
17.4 Darüber hinaus haben betroffene Personen auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
17.5 Sollten betroffene Personen begründeten Anlass zu der Annahme haben, dass auf ihre personenbezogenen Daten von einer unbefugten Person zugegriffen oder diese erworben wurde, müssen sie dies benachrichtigen WIE GEHT'S schriftlich über eine solche Annahme und die Gründe, auf denen diese Annahme beruht, unverzüglich.
17.6 Bei Benachrichtigung, WIE GEHT'S wird, sobald dies vernünftigerweise möglich und gesetzlich erforderlich ist, die zuständige(n) Aufsichtsbehörde(n) sowie die betroffene Person benachrichtigen, es sei denn, sie kann die personenbezogenen Daten, auf die unrechtmäßig zugegriffen wurde, nicht feststellen.
18. RECHT, EINE BESCHWERDE BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE EINZUREICHEN
18.1. Betroffene Personen können bei der Regulierungsbehörde in der vorgeschriebenen Weise und Form eine Beschwerde wegen angeblicher Eingriffe in den Schutz der personenbezogenen Daten einer betroffenen Person einreichen.
18.2. In Bezug auf die Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten muss jede Person, die eine Beschwerde einreichen möchte, eine solche Beschwerde an die Informationsbehörde in Teil I des Formulars 5 einreichen.
18.2.1. Das Dokument Form 5 ist abrufbar unter http://www.justice.gov.za/inforeg/docs/20181214-gg42110-rg10897-gon1383-POPIregister.pdf.
18.3. Die verfügbaren Kontaktdaten der Informationsbehörde werden wie folgt aufgezeichnet: -
18.3.1. Adresse: 33 Hoofd Street, Forum III, 3rd Floor Braampark, Braamfontein, Johannesburg;
18.3.2. Email: inforeg@justice.gov.za.
19. DATENSCHUTZ/INFORMATIONSBEAUFTRAGTER UND KONTAKT
EAI'S Datenschutz-/Informationsbeauftragte und deren Team stehen für Fragen rund um EAI'S Umgang mit personenbezogenen Daten oder weitere Informationen zu datenschutzrechtlichen Fragen und können unter folgenden Kontaktdaten kontaktiert werden:
19.1. Adresse: 300 Acacia Road, Darrenwood, Randburg, 2194
19.2. E-Mail: sales@enter-africa.com