AfCFTA Country Business Index – measuring ease of Intra-African trade

Am Sonntag, den 15. Mai, stellte die Wirtschaftskommission für Afrika (ECA) ein Instrument vor, mit dem die Leichtigkeit der Geschäftsabwicklung zwischen afrikanischen Ländern gemessen werden kann. Der AfCFTA Country Business Index ist das erste umfassende Instrument, das auf einem robusten methodischen Rahmen basiert, in dem Daten so erhoben werden, dass Unternehmen ihre Meinung zur Umsetzung der Zone äußern können.

Eines der Hauptziele des AfCFTA Country Business Index (ACBI) ist die Bewertung der wahrgenommenen Auswirkungen der Afrikanische kontinentale Freihandelszone (AfCFTA) auf die Fähigkeit des Privatsektors, über afrikanische Grenzen hinweg Handel zu treiben und zu investieren, sobald das Gebiet voll funktionsfähig ist.

Die AfCFTA trat im Januar 2021 in Kraft und ist damit die neue Säule der Handelsintegration in Afrika. Ziel ist es, einen kontinentweiten Binnenmarkt zu schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu verbessern.

Nach der Einführung des Index im Jahr 2018 begann die ECA mit dem Testen und Verfeinern des Instruments, um die Ansichten von Unternehmen in ganz Afrika zur Umsetzung des AfCFTA zu messen und zu vergleichen. Die Länder wurden für drei Phasen der Pilotstudie ausgewählt. Nach Phase 1, die in Kamerun und Sambia durchgeführt wurde, wurde die Methodik verfeinert und in sieben weiteren Ländern wurden Umfragen durchgeführt: Angola, Côte d'Ivoire, Gabun, Kenia, Namibia, Nigeria und Südafrika.

Dieser Bericht stellt die Ergebnisse dieser zweiten Phase der Umsetzung des Index vor. In der dritten Phase wird der Index in der Demokratischen Republik Kongo, Ägypten, Marokko, Ruanda, Senegal und Tunesien eingeführt.

AfCFTA Country Business Index Guide

https://cdn.shopify.com/s/files/1/0404/8165/2888/files/New_tool_to_measure_ease_of_inter-Africa_trade_launched.pdf?v=1653647678

Quellen

AfcftaAfrikaE-CommerceImport