Der E-Commerce-Markt umfasst den Verkauf physischer Güter über einen digitalen Kanal an einen privaten Endverbraucher (B2C) und Business to Business (B2B). Eingeschlossen in diese Definition sind Käufe über Desktop-Computer (einschließlich Notebooks und Laptops) sowie Käufe über mobile Geräte wie Smartphones und Tablets.
Die Covid-19-Pandemie verändert das Kaufverhalten der Menschen in Südafrika rasant. In den vergangenen Jahren gingen die Verbraucher gerne in die Einkaufszentren, um die benötigten Waren zu kaufen. Der persönliche Kauf von Waren war in Südafrika die beliebteste Art des Einkaufens. Seit der Pandemie sind die Verbraucher gesundheitsbewusster geworden und Online-Shopping ist ein immer beliebterer Trend. Angesichts der sich ändernden Verbrauchertrends mussten sich südafrikanische Unternehmen an ihre Einzelhandelsstrategie anpassen und sich auf die digitale Transformation konzentrieren, um mit dem Online-Verbrauchertrend Schritt zu halten. Die größten E-Commerce-Shopping-Segmente sind Spielwaren, Hobby & DIY mit einem Marktvolumen von 934 Millionen Euro im Jahr 2020.
Schon vor der Corona-Krise wuchs der E-Commerce-Sektor in Südafrika mit einem aktuellen Marktumsatz von 3.27 Milliarden Euro stetig. Jährlich wuchs der Markt um 20 - 35% und es wurde vorhergesagt, dass der Markt auch ohne die Krise den Umsatz von rund 60 Milliarden ZAR im Jahr 2020 überschritten hätte, während er zwischen 2018 und 2023 dreimal schneller wuchs als der traditionelle Einzelhandelsumsatz. Mit dem erwarteten längeren Auf dem Weg in die Normalität wird die Bedeutung des E-Commerce noch weiter zunehmen und das Kaufverhalten der Menschen nach der Krise, die sich nachhaltig verändern könnte, wohl auch weiterhin maßgeblich beeinflussen.
Mehr als die Hälfte der rund 58 Millionen Einwohner Südafrikas hat Zugang zum Internet. Mehr als zwei Drittel von ihnen greifen täglich auf das Internet zu. Besonders vielversprechend sind Verkaufsplattformen auf mobilen Endgeräten, da rund 96 % der regelmäßigen Internetnutzer in Südafrika über mobile Endgeräte auf das Internet zugreifen. Das folgende Bild ist eine grafische Darstellung der erwarteten Anzahl von E-Commerce-Benutzern. Bis zum Jahr 2024 werden in Südafrika insgesamt 36.9 Millionen Menschen online einkaufen.
Quellen:
Biz-Community, Accenture Früher Statista.com