PAPSS - Transformation grenzüberschreitender Zahlungen in Afrika
Im Januar 2022 wurde das Pan-African Payments and Settlement System (kurz PAPSS) offiziell gestartet. PAPSS entstand aus einer gemeinsamen Initiative der Afrikanische kontinentale Freihandelszone (AfCFTA) Das Sekretariat, die African Export-Import Bank und die African Union (AU), haben ihren Hauptsitz in Kairo, Ägypten, und werden von den afrikanischen Zentralbanken verwaltet. Der offizielle Start folgt dem erfolgreichen operativen Pilotprojekt, das in sechs westafrikanischen Ländern stattfand.
Das PAPSS ist eine Finanzplattform, die drei Kernfunktionen unterstützt: Immediate Payment, Prefinancing und Net Settlement und Einzahlungen erleichtern soll innerafrikanischer Handel und damit die Umsetzung der AfCFTA unterstützen. Es ist nur eine Börse für offizielle Währungen, nicht für digitale Vermögenswerte wie Kryptowährungen oder digitale Zentralbankwährungen.
Das System ist der neueste Meilenstein in der Implementierung des AfCFTA-Ökosystems. Ein panafrikanisches Zahlungs- und Abrechnungssystem ist nur eines der fünf Schlüsselinstrumente zur Unterstützung der AfCFTA. Zu den anderen Instrumenten gehören Ursprungsregeln, die festlegen, welche Produkte und Dienstleistungen zollfrei gehandelt werden können; Zollvergünstigungen ab 90 Prozent Liberalisierung; ein Online-Überwachungsmechanismus zur Beseitigung nichttarifärer Handelshemmnisse; und das African Trade Observatory, ein Portal, das dabei hilft, Informations- und Datenlücken zu schließen.
Ziele des PAPSS
Die Plattform soll Risiken minimieren und zur finanziellen Inklusion in den Regionen beitragen. Das System wurde entwickelt, um den Zahlungsverkehr in ganz Afrika deutlich zu vereinfachen. Es wird erwartet, dass es die Kosten senkt und die Abwicklung und Zahlung von Trades beschleunigt. Das System ermöglicht es Unternehmen in Afrika, innerafrikanische Handelstransaktionen in ihrer Landeswährung zu bezahlen. Früher war dies eine anspruchsvollere Aufgabe, da derzeit etwa 42 verschiedene Währungen in Afrika verwendet werden.
Das PAPSS wurde entwickelt, um dazu beizutragen, die Ziele der neuen AfCFTA zu erreichen, Handelshemmnisse innerhalb des afrikanischen Kontinents so schnell und effizient wie möglich zu beseitigen. Viele Akteure innerhalb Afrikas sehen im PAPSS einen Wendepunkt im innerafrikanischen Handel. Aus gutem Grund:
Vor der Einführung des PAPSS nutzten afrikanische Unternehmen und ihre lokalen Banken Korrespondenzbanken, um Zahlungen zwischen zwei afrikanischen Währungen in einer dritten, externen Währung, normalerweise Dollar oder Euro, abzuwickeln. Oft wurde dies über Banken außerhalb Afrikas durchgeführt. Ein weiteres Hindernis des früheren Systems waren Devisen- und Liquiditätsanforderungen, die den afrikanischen Zentralbanken auferlegt wurden und erfüllt werden mussten.
Die Verwendung von Fremdwährungen führt zu kritischen Zeitverzögerungen sowie erheblichen Kosten für den Umrechnungsprozess. Durch die Einführung des PAPSS sollen Unternehmen in Afrika jährlich 5 Mrd. USD an Transaktionskosten einsparen. Langfristig könnte PAPSS auch die Abhängigkeit von Fremdwährungen und die damit verbundene finanzielle Volatilität deutlich reduzieren. Grenzüberschreitende Transaktionen wie Überweisungen von Migranten innerhalb Afrikas und der Austausch zwischen kleinen Unternehmen sollen einfacher, schneller und billiger werden.
Wie das PAPSS funktioniert
Das PAPSS funktioniert durch die Verknüpfung der Echtzeit-Bruttoabwicklungssysteme (RTGS) der einzelnen Zentralbanken. PAPSS gleicht täglich alle Transaktionen zwischen den einzelnen Währungen durch Verrechnung vor Mitternacht aus. Die Zentralbanken gleichen dann die verbleibende Differenz aus. Der Zahlungs- und Abwicklungsprozess beginnt am nächsten Tag wieder bei Netto-Null.
Die Echtzeit-Infrastruktur von PAPSS bietet eine zuverlässige und kostengünstige Lösung für Sofortzahlungen – beim Einkaufen, Geldüberweisen, Bezahlen von Gehältern, beim Handel mit Aktien und Wertpapieren oder bei hochwertigen Geschäftstransaktionen.
Die Zahlung über das PAPSS umfasst die folgenden Schritte:
- Ein Unternehmen erteilt eine Zahlungsanweisung an seine lokale Bank oder seinen Zahlungsdienstleister;
- Die Bank sendet die Anweisungen an ihre Zentralbank, die sie an PAPSS weiterleitet;
- Das PAPSS validiert die Anweisung
- leitet sie an die Zentralbank des Begünstigten und dann an die lokale Bank weiter; und
- Die lokale Bank zahlt den überwiesenen Betrag in lokaler Währung an den Empfänger aus.
PAPSS-Implementierung
In der ersten Phase der PAPSS-Implementierung schließen sich Zentralbanken mit führenden lokalen Banken zusammen. Berichten zufolge ist das PAPSS bereits mit 25 der größten Geschäftsbanken des Kontinents verbunden, darunter Ecobank, Zenith Bank und Standard Bank.
In einer zweiten Phase der PAPSS-Implementierung werden lokal zugelassene Fintech-Unternehmen auf PAPSS zugreifen können, damit sie handelsbezogene Transaktionen für den innerafrikanischen Handel abwickeln können, auch über mobile Plattformen.
Darüber hinaus hat PAPSS eine Absichtserklärung mit BUNA unterzeichnet, dem grenzüberschreitenden Zahlungssystem mit mehreren Währungen im Besitz des Arabischen Währungsfonds (AMF). Das Memorandum zielt darauf ab, Interoperabilität zwischen BUNA und PAPSS herzustellen.
Ab Juni 2022 besteht das PAPSS-Netzwerk aus 8 Zentralbanken, 28 Geschäftsbanken und sechs Vermittlungsstellen und soll bis Ende 2023 auf alle fünf Regionen Afrikas ausgeweitet werden. Bis Ende 2024 sollen alle Zentralbanken beitreten und alle Geschäftsbanken bis Ende 2025.
Nutzen Sie die Möglichkeiten der AfCFTA
Die African Continental Free Trade Area, die größte Freihandelszone seit Gründung der Welthandelsorganisation (WTO), bietet große Chancen für den Handel innerhalb Afrikas. Ausländische Unternehmen, die eine Expansion nach Afrika planen, können davon Gebrauch machen, wenn sie die AfCFTA-Vorschriften wie die Ursprungsregeln einhalten.
Freust du dich genauso auf diese Chance wie wir? Senden Sie uns eine E-Mail an sales@enter-africa.com um mehr über die AfCFTA zu erfahren und ihr Potenzial zu nutzen. Unser spezialisiertes Team mit 20 Jahren Erfahrung in afrikanischen Märkten bietet eine kostenlose Erstberatung und unterstützt Sie gerne bei jedem Schritt Ihrer afrikanischen Geschäftsvorhaben.
Quellen:
- https://papss.com/
- https://www.trade.gov/market-intelligence/pan-african-payment-and-settlement-system
- https://carnegieendowment.org/2022/02/07/latest-milestone-for-african-continental-free-trade-area-pan-african-payment-and-settlement-system-pub-86376
- https://au-afcfta.org/operational-instruments/papss/