Was ist digitales Marketing?
Marketing bezieht sich auf alle Aktivitäten, die ein Unternehmen einsetzt, um seine Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und seinen Marktanteil zu erhöhen.
Bei digitalen Marketingbemühungen werden digitale Kanäle wie Suchmaschinen, soziale Medien, mobile Geräte, E-Mail und Websites von Organisationen genutzt, um aktuelle und potenzielle Kunden anzusprechen. Im Allgemeinen bezeichnet der Begriff digitales Marketing alle Marketingaktivitäten, die digital, meist online, stattfinden. Dazu gehört auch die Kommunikation über Text- oder Multimedia-Nachrichten. Digitales Marketing ist nicht dasselbe wie Internetmarketing, das nur auf Websites betrieben wird.
Im Vergleich zu traditionellen Methoden ist digitales Marketing eine neue Möglichkeit für Unternehmen, Verbraucher zu erreichen und ihr Verhalten zu verstehen. Es enthält einige der gleichen Prinzipien wie traditionelles Marketing. Zu den traditionellen Methoden gehört die Vermarktung über Print, Fernsehen und Radio. Traditionelle und digitale Marketingtechniken werden oft in Geschäftsstrategien kombiniert. Digitales Marketing kann interaktiv sein und wird oft verwendet, um bestimmte Kundensegmente anzusprechen.
Wie digitales Marketing Unternehmen helfen kann
Heutzutage ist digitales Marketing ein wesentlicher Bestandteil der Marketingstrategien von Unternehmen. Von Unternehmen wird eine Internetpräsenz in Form einer Website und/oder Social Media erwartet. Es gibt viele Wege und unterschiedliche Kanäle, um digitales Marketing zu betreiben. Unternehmen können also kreativ werden und eigene Wege finden, sich digital zu brandmarken.
Es ist hilfreich, ein genaues Verständnis dafür zu haben, wie jede digitale Marketingkampagne die Gesamtziele des Unternehmens unterstützt. Abhängig von den Zielen ihrer Marketingstrategie können Marketer eine größere Kampagne digital über die ihnen zur Verfügung stehenden Kanäle unterstützen.
Zu den Vorteilen des digitalen Marketings gehören:
-
Kann auf eine bestimmte Zielgruppe fokussiert werden
- In digitalen Marketingmethoden können spezifische Zielgruppen etabliert werden, um die Kommunikation auf Personen mit höherer Kaufwahrscheinlichkeit zu fokussieren. Ermöglicht die Vermarktung an Untergruppen innerhalb einer größeren Zielgruppe, um verschiedene Produkte/Dienstleistungen an verschiedene Käufertypen zu verkaufen.
- Herkömmliche Werbung wie TV-Werbung richtet sich an ein viel breiteres Publikum, das nicht weiter spezifiziert werden kann.
- Ermöglicht die Verfeinerung der Marketingstrategie im Laufe der Zeit, um sicherzustellen, dass potenzielle Kunden mit der höchsten Kaufwahrscheinlichkeit erreicht werden.
-
Kostengünstiger als herkömmliche Marketingmethoden
- Kampagnen können nachverfolgt, Kosten je nach Erfolg der Kampagne gesenkt oder erhöht werden – herkömmliche Marketingmethoden müssen in der Regel bezahlt werden, egal ob Ziele und Conversions erreicht werden oder nicht.
- Digitales Marketing ermöglicht es Unternehmen, genau zu wählen, wo und wie viel Geld ausgegeben wird
- Auch mit einem begrenzten Budget ist ein hoher Return on Investment möglich
-
Aufgrund gleichmäßigerer Wettbewerbsbedingungen mit größeren Marken konkurrieren können
- Größere Unternehmen haben in der Regel mehr finanzielle Mittel zur Verfügung
- Kleine Unternehmen können immer noch mit größeren Marken durch die Qualität der Inhalte konkurrieren, die es ihnen ermöglicht, unabhängig von den finanziellen Ausgaben höher als die Wettbewerber eingestuft zu werden
-
Metriken können gemessen werden
- Digitales Marketing bietet Zugriff auf alle Metriken, die wichtig sind, um den Erfolg einer Kampagne zu bestimmen
- Metriken wie Impressions, Shares, Views, Clicks, Website-Traffic, Verweildauer auf der Seite etc. können gemessen werden – das ist mit herkömmlichen Marketingkanälen meist nicht möglich
- Genaue Ergebnisse können in Echtzeit angezeigt werden
-
Einfach zu ändernde und anzupassende Strategie
- Digitales Marketing kann in Echtzeit angepasst oder pausiert werden, wenn es nicht nach Plan funktioniert – ohne von vorne beginnen zu müssen.
- Herkömmliche Marketingkanäle können im Allgemeinen nicht sofort geändert oder angepasst werden, sondern benötigen mehr Zeit für die Anpassung oder müssen zuerst abgeschlossen werden
-
Kann die Konversionsrate und die Qualität der Leads verbessern
- Die einfache Messung der Bemühungen im digitalen Marketing macht es viel einfacher, die Konversionsraten zu verbessern – jeder Faktor, der die Konversionsrate bildet, kann angepasst und optimiert werden
- Durch Echtzeitdaten können bessere Strategien einfacher und schneller formuliert werden
- Digitales Marketing ermöglicht es Unternehmen, ihre Zielgruppen zu spezifizieren und die Qualität der Leads zu verbessern – die Kampagne auf Personen auszurichten, die mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Kaufentscheidung treffen – dies verbessert direkt die Konversionsrate
-
Kann das Publikum in jeder Phase einbeziehen
- Es ist sehr hilfreich, potenzielle Leads frühzeitig im Kaufprozess zu kontaktieren
- Digitales Marketing ermöglicht es Unternehmen, Leads in jeder Phase ihres Prozesses zu kontaktieren und sie von Anfang bis Ende zu begleiten
- Der komplette Kaufprozess kann nachverfolgt werden – Kaufprozesse können analysiert werden
- Ist die Conversion Rate niedrig, lassen sich die Gründe leicht ermitteln, indem analysiert wird, in welcher Phase sich der potentielle Käufer gegen den Kauf entscheidet
Digitale Marketingkanäle
Seit dem Aufkommen des digitalen Marketings hat es sich bis heute stetig weiterentwickelt. Unternehmen stehen mehrere digitale Marketingkanäle zur Verfügung, die miteinander kombiniert werden können.
Zu den digitalen Marketingkanälen gehören:
-
Website-Marketing
- Ein Kernelement aller digitalen Marketingaktivitäten.
- Ermöglicht die Ausführung anderer digitaler Marketingaktivitäten
- Die Website sollte schnell, mobilfreundlich und benutzerfreundlich sein und die Marke auf klare, einprägsame Weise repräsentieren
-
Content Marketing
- Potenzielle Kunden durch passenden Content erreichen, der zum Markenimage passt
- Kann auf einer Website veröffentlicht und über soziale Medien, E-Mails, Suchmaschinenoptimierung oder bezahlte Anzeigen beworben werden
- Zu den Tools gehören Blogs, E-Books, Online-Kurse, Infografiken, Podcasts und Webinare
-
Pay-Per-Click-Werbung
- Bezahlte Anzeigen
- Kampagnen können auf mehreren Plattformen wie Google, Bing, LinkedIn, Twitter, Pinterest und Meta (Facebook) eingerichtet werden
- Kampagnen können Zielgruppen nach demografischen Merkmalen, Interessen, Standort segmentieren. Dies ermöglicht es Unternehmen, bestimmte Personengruppen oder Organisationen anzusprechen.
-
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Optimierung von Inhalten, technischer Einrichtung und Reichweite der Website
- Ziel ist es, für eine bestimmte Gruppe von Schlüsselwörtern und Phrasen, die zur Marke passen, ganz oben in den Suchmaschinenergebnissen zu erscheinen
- Hat einen enormen Einfluss auf das Ranking in den Suchergebnissen und auf den organischen Website-Traffic
- Hilft, die Sichtbarkeit zu erhöhen
-
E-Mail-Marketing
- Einer der effektivsten Marketingkanäle
- Bedeutet nicht Spam
- Wird verwendet, um potenzielle Kunden und Interessenten zu kontaktieren
- Andere Marketingkanäle können verwendet werden, um Leads zur E-Mail-Datenbank hinzuzufügen
-
Social Media Marketing
- Wird verwendet, um Markenbekanntheit und soziales Vertrauen aufzubauen
- Zu den Anwendungen gehören die Generierung von Leads und die Funktion als direkter Vertriebskanal
- Kann bezahlte oder beworbene Anzeigen oder Beiträge enthalten
-
Video Marketing
- Teilen von Videoinhalten auf Plattformen wie YouTube, Facebook-Videos, Instagram oder TikTok
- Dies können Informationsinhalte, Rezensionen, Werbung usw. sein.
- Viele Menschen erhalten Informationen lieber in Form von Videos als in Textform
- Viele Menschen informieren sich auf YouTube, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen
-
Mobile Marketing
- SMS, MMS oder In-App-Marketing
- Mobilgeräte werden ständig verwendet oder sind in der Nähe
-
Affiliate Marketing
- Eine traditionelle Marketingmethode, die digital angewendet werden kann
- Influencer bewerben Produkte und erhalten Provisionen für verkaufte Produkte
Was ist bei der Implementierung von Digital Marketing zu beachten?
Durch die verschiedenen digitalen Marketingkanäle werden die Empfänger zunehmend mit Inhalten und Werbung konkurrierender Organisationen überschwemmt. Dies macht es Marketingfachleuten schwer, ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Gleichzeitig ist die Menge an Daten, die über digitale Kanäle gesammelt werden, enorm, was die Herausforderungen mit sich bringt, sie richtig zu analysieren und sie zu nutzen, um neue, bessere Kampagnen zu starten.
Digitale Marketingkanäle ändern und vervielfachen sich ständig. Unternehmen müssen immer einen Schritt voraus sein und sich darüber informieren, wie die verschiedenen Kanäle funktionieren und wie sie die Marketingbemühungen des Unternehmens verbessern können. Sie müssen verstehen, wie diese Kanäle von den Empfängern genutzt werden, um ihnen ihre Marke und Produkte/Dienstleistungen effektiv zu vermarkten.
Digitales Marketing erfolgreich umzusetzen erfordert ein tiefes Verständnis des Kundenverhaltens und der unterschiedlichen digitalen Kanäle. Dabei ist es wichtig, die unterschiedlichen digitalen Marketingkanäle aufeinander abzustimmen und miteinander zu verbinden. Dies nennt man Marketing-Automatisierung. Ohne dies können Kampagnen unvollendet oder unkoordiniert erscheinen. Unternehmen, die in der Lage sind, ihre digitalen Marketingkampagnen zu automatisieren, verzeichnen in der Regel eine Umsatzsteigerung von 10 % oder mehr innerhalb von sechs bis neun Monaten. Marketing-Automatisierungssoftware rationalisiert und automatisiert Marketingaufgaben und -workflows, misst Ergebnisse und berechnet die Kapitalrendite. Darüber hinaus kann es helfen, wertvolle Erkenntnisse darüber zu gewinnen, welche Kampagnen funktionieren und welche nicht, und es liefert Metriken, mit denen die Auswirkungen des digitalen Marketings auf das Endergebnis des Unternehmens bewertet werden können
Für die Anwendung einer digitalen Marketingstrategie stehen mehrere Kanäle zur Verfügung. Am Anfang war E-Mail-Marketing das beliebteste digitale Marketinginstrument. Dieser Fokus hat sich im Laufe der Jahre verschoben und heute stellen Suchmaschinen einen wichtigen Bestandteil des digitalen Marketings dar. Die Arbeit mit Suchmaschinen ermöglicht die Platzierung von Schlüsselwörtern, die Personen, die nach bestimmten Wörtern suchen, direkt zu den Inhalten leiten, die mit diesen Schlüsselwörtern gekennzeichnet sind. Auf diese Weise können Unternehmen ihre Bemühungen direkter auf ihre Zielgruppe konzentrieren.
Social-Media-Plattformen wie Facebook, LinkedIn oder Instagram ermöglichen es Unternehmen, Verbraucher einfacher anzusprechen, Daten zu verfolgen und auf Verbrauchertrends zu reagieren.
Beim Einsatz digitaler Marketingmethoden ist die zunehmende Nutzung mobiler Endgeräte zu berücksichtigen. Digitale Inhalte müssen mobilfreundlich sein, d. h. sie müssen auf unterschiedliche Bildschirmgrößen reagieren. Dies ist heute besonders wichtig, da die meisten Menschen über ihre Mobiltelefone auf das Internet zugreifen.
Wie man digitales Marketing erfolgreich umsetzt
Bei der Implementierung von digitalem Marketing in die Strategie eines Unternehmens müssen im Vorfeld einige Dinge beachtet werden. Die Zielgruppe und Ziele der Marketingkampagne müssen klar sein, Kennzahlen müssen ermittelt und bewertet werden, um den Erfolg und die Verbesserung der Kampagne sicherzustellen.
-
Identifizierung von Zielgruppen
- Käufer erwarten eine personalisierte Ansprache/Erfahrung
- Um eine Personalisierung zu erreichen, müssen die Merkmale der Zielgruppe bestimmt werden
- Nach der Bestimmung der Merkmale der Zielgruppe muss das Unternehmen verstehen, wie es auf die Fragen und Bedenken seiner Zielgruppe eingehen kann
-
Ziele und Messstrategie definieren
- Ermitteln Sie Persönlichkeitstypen innerhalb der Zielgruppe und verstehen Sie deren Sales Journey
- Legen Sie Ziele und Messstrategien entsprechend ihrer persönlichen Verkaufsreise fest
- Ziele können unter anderem Akquise, Pflege und Aufbau von Kundenbindung und Markenbildung sein
- Zu den wichtigsten Kennzahlen gehören Impressionen, Reichweite, Klicks, Klickrate (CTR), Engagement-Rate, Conversions, Kosten pro Lead (CPL), effektive Kosten pro Tausend (eCPM).
- Zu den Back-End-Metriken gehören Return on Investment (ROI), Return on Ad Spend (ROAS), First- und Multi-Touch-Attribution und Lifetime Customer Value (LCV).
-
Einrichten von Kanälen und Technologie
- Die Einrichtung und das vollständige Verständnis der erforderlichen Technologie können einige Zeit in Anspruch nehmen
- Stellen Sie sicher, dass die richtigen Datenverwaltungsplattformen (DMPs), Demand-Side-Plattformen (DSPs), Supply-Side-Plattformen (SSPS) und Anzeigenbörsen eingerichtet werden, bevor digitale Marketingkampagnen beginnen
- Ziele von Teams und Teammitgliedern müssen klar kommuniziert werden, um das Team auszurichten und die Ziele aller in das Gesamtziel der digitalen Marketingstrategie des Unternehmens einzufügen
-
Kampagne starten und weiter optimieren
- Nach Einrichtung aller notwendigen Komponenten kann die Kampagne gestartet werden
- Die Kennzahlen müssen regelmäßig überprüft werden, um den Erfolg der Kampagne sicherzustellen und zu verstehen, wo sie gut abschneidet und wo sie weiter verbessert werden muss
- Digitales Marketing ist ein hart umkämpfter Bereich, der regelmäßige Überprüfungen für seinen Erfolg unerlässlich macht
Quellen
- https://blog.hubspot.com/marketing/what-is-digital-marketing
- https://www.investopedia.com/terms/d/digital-marketing.asp
- https://www.marketo.com/digital-marketing/
- https://mailchimp.com/marketing-glossary/digital-marketing/#:~:text=Digital%20marketing%2C%20also%20called%20online,messages%20as%20a%20marketing%20channel.