Der afrikanische Kontinent wurde in den letzten Jahren auf eine exponentielle Wachstumsplattform gesetzt, angetrieben von der digitalen Revolution und der Einführung neuerer Technologien. Dieses Wachstum auf dem afrikanischen Digitalmarkt hat Veränderungen in der Art und Weise mit sich gebracht, wie lokale und ausländische Unternehmen ihre Geschäfte führen. Route-to-Market-Strategien werden daher immer wichtiger für Unternehmen, die in den afrikanischen Markt eintreten und dort erfolgreich sein wollen.
Ein wesentlicher Faktor für das Wachstum Afrikas ist die zunehmende Verbreitung von Mobiltechnologie. Gemäß der Speciale Mobile Association (GSMA), einer globalen Organisation, die das mobile Ökosystem überwacht, soll die mobile Wirtschaft in Subsahara-Afrika bis 184 2024 Milliarden US-Dollar zum BIP der Region beitragen. Der revolutionäre Ansatz der mobilen Technologie für das Geschäftsmodell hat den afrikanischen Markt durch steigende Mobiltelefonabonnenten infiltriert. Dieser neue Zugang zu Technologie wirkt sich auf die Art und Weise aus, wie Afrikaner leben, arbeiten und Geschäfte machen, und ermöglicht es ihnen, zum Rest der Welt aufzuschließen.
Afrikanische E-Commerce-Branche:
Die digitale Revolution in Afrika hat die Tür für neue Markteinführungsstrategien geöffnet, die die Vorteile der Technologie nutzen, um die Marktverbraucher effektiver zu erreichen. Eine prominente Methode, die nicht als E-Commerce bekannt geworden ist, ein Markt, der in der Region besonders stark gewachsen ist. Laut einem Bericht von ResearchAndMarkets wird für den afrikanischen E-Commerce-Markt bis Ende 25 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 2025 % prognostiziert. All diese positiven Aspekte des Marktes sind genau das, was Unternehmen zu dieser Plattform zieht und sie fördert zu engagieren, in der Hoffnung auf eine hohe Rendite.
Digitales Marketing im afrikanischen Bereich:
Die Route-to-Market-Strategie ist eine bemerkenswerte Methode, die Unternehmen anwenden, um festzustellen, welche Vertriebskanäle am effektivsten sind, um ein Produkt an den beabsichtigten Zielmarkt zu liefern. Hier kommt digitales Marketing ins Spiel. Mit der zunehmenden Akzeptanz von Social Media in Afrika sind Social Media zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden, das Unternehmen beherrschen müssen, um Markenbekanntheit aufzubauen und aufrechtzuerhalten, mit Kunden zu kommunizieren und letztendlich den Umsatz zu steigern. Unternehmen sind daher gezwungen, sich auf Facebook, Instagram und LinkedIn weiterzubilden, um mit ähnlichen Unternehmen zu konkurrieren und sich auf dem Markt abzuheben.
Mit dem Aufstieg des digitalen Marketings kam der Aufstieg der digitalen Zahlungen. Der Bedarf an sicheren und verschlüsselten Plattformen zur sicheren Durchführung von Online-Zahlungen ist unerlässlich, um die aufstrebende E-Commerce-Branche zu unterstützen, und bietet daher neue Möglichkeiten für Technologieunternehmen, die nach Afrika expandieren möchten. Lokale digitale Zahlungsplattformen wie M-Pesa, Paystack und Flutterwave haben den Transaktionsprozess für Unternehmen in Afrika vereinfacht und einen besseren Marktzugang zum internationalen Standard ermöglicht, der es Unternehmen erleichtert, Transaktionen mit Kunden in Afrika durchzuführen. Diese Plattformen bieten sichere, schnelle und bequeme Zahlungsoptionen für Kunden, die dazu beitragen können, den Umsatz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Es ist kein Geheimnis, dass der Kontinent mit einzigartigen Herausforderungen wie fehlender Infrastruktur, unzuverlässiger Logistik und störenden Marktbedingungen konfrontiert ist und dass jeder neue Geschäftsankömmling hart arbeiten müsste, um die digitale Landschaft in Afrika zu erobern. Da jedoch die digitale Revolution im Vordergrund vieler Unternehmer steht, sind die Möglichkeiten, die in der Region liegen, reif, um genutzt zu werden, und mit den richtigen Mitteln und dem Verständnis für effektive Wege-zu-Markt-Strategien und dem afrikanischen Markt steht E-Commerce um sich in den bemerkenswert reichhaltigen Gelegenheitspool zu hacken, den Afrika bereithält.
Mit einer Route-to-Market-Strategie zum Erfolg:
- Wachsendes wirtschaftliches Umfeld
Subsahara-Afrika verwirklicht einen Wachstumsschub von 4 % erwartetem jährlichen realen BIP-Wachstum im Jahr 2025. Während traditionelle Märkte ihre Bedeutung behalten und sich auf dem Markt behaupten, ist der Übergang in den E-Commerce-Bereich ein ganz neues Ballspiel. Da Urbanisierung und Entwicklung die Hauptantriebskräfte des technologischen E-Handels sind, befindet sich Afrika auf einem vielversprechenden Weg. Durch die Realisierung eines Wachstums in der Mittelschicht können die Haushalte gemäß der durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) mit einem Wachstum des verfügbaren Einkommens um weitere 4 % rechnen. Mit diesem zusätzlichen Geld im Handel können Schlüsselindustrien wie verpackte Lebensmittel, alkoholfreie Getränke und alkoholische Getränke mit einem Umsatzanstieg rechnen. Diese beständige Wachstumsrate und das sich verbessernde wirtschaftliche Umfeld werden auch durch das Abkommen über den afrikanischen Freihandelskontinent bewirkt, das an der Reduzierung von Zöllen und der Vereinheitlichung der Handelspolitik zwischen seinen Mitgliedsländern arbeitet. Das ultimative Ziel dieses Handelsabkommens ist die Förderung des Handels zwischen afrikanischen Ländern.
Die Etablierung eines klaren Weges zum Markt ist unerlässlich, um auf dem Markt relevant zu bleiben, und da dieses Phänomen in der afrikanischen Region neu ist, könnten eine frühzeitige Etablierung und Beteiligung in Zukunft Vorteile bieten. Da Afrika den Ruf hat, ein kultureller Schmelztiegel mit unzähligen lokalen Einstellungen zu sein, ist es für Unternehmen unerlässlich, den lokalen Markt zu respektieren, wenn sie für ihre Produkte werben. Daher muss für jede Region, in die ein Unternehmen eintritt, ein einzigartiger Marketingansatz entwickelt werden. Keine 2 Länder auf dem Kontinent sind gleich und das muss um jeden Preis respektiert werden.
- Die digitale Verbindung
Die afrikanische digitale Revolution hat sich dafür eingesetzt, lokale Herausforderungen in innovative Lösungen und Möglichkeiten umzuwandeln. Da Mobilfunkabonnements ein Allzeithoch erreichen, fungiert die lokale Konnektivität als Vermittler zwischen den afrikanischen Einheimischen und dem Rest des Marktes. Ermöglichung mobiler Käufe durch sichere Online-Zahlungssysteme. Der Mangel an Entwicklung und etablierten Vermächtnissen in Afrika stellen Neuland dar, das reich an Möglichkeiten für Innovationen ist. Neue Social-Media-Plattformen bringen Unternehmer und Unternehmen näher an ihren Zielmarkt und schaffen eine neue Spielwiese der Interaktion, um Produkte zu engagieren und zu bewerben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Afrika eine Reihe von Möglichkeiten für den Erfolg des E-Commerce bietet. Enterprise Africa hat sich seine Kenntnisse und Zeit genommen, um den afrikanischen Geschäftsmarkt zu verstehen, und daraus ein effektives und effizientes Geschäftsmodell entwickelt, das innovative Produkte mit interessierten Verbrauchern zusammenbringt. Die digitale Revolution und das Wachstum der mobilen Konnektivität haben vielen Afrikanern Zugang zum weltweiten Markt verschafft Enterprise Africa ist stolz darauf, ein starker Mittelsmann zwischen den beiden zu sein. Während diese E-Commerce-Plattform die Eigenart jedes Marktes anerkennt, in dem wir tätig sind, wurde unsere lokale Route-to-Market-Strategie entwickelt, um alle persönlichen Überzeugungen und Praktiken zu respektieren und aufrechtzuerhalten. Dieser aus Südafrika stammende Handelsplatz bietet Zugang zu lokalen Partnerschaften durch einfache Lieferung, zahlreiche Online-Optionen und Qualitätsprodukte. Mit dem richtigen Ansatz können Unternehmen vom Wachstum in Afrika profitieren und über ihre mobilen Anwendungen auf eine Welt voller Optionen zugreifen.
Weitere Informationen zu den angebotenen Produkten von Enterprise Africa oder wie Sie auf unserer Plattform verkaufen können, kontaktieren Sie uns unter sales@enter-africa.com
Quelle:
- Digitale Revolution und Markteinführungsstrategien werden Afrikas Wachstum vorantreiben -https://www.euromonitor.com/article/digital-revolution-and-route-to-market-strategies-will-drive-african-growth
- Mobile Wirtschaft in Subsahara-Afrika - https://www.gsma.com/mobileeconomy/sub-saharan-africa/
- Prognose zur Größe des E-Commerce-Marktes in Südafrika - https://www.researchandmarkets.com/reports/5504330/south-africa-e-commerce-market-size-forecast