Was bedeutet E-Commerce?
Elektronischer Handel, auch E-Commerce genannt, ist der Kauf und Verkauf von Waren und der Geldtransfer über das Internet. E-Commerce funktioniert in allen Geschäftsmodellen. Business-to-Business (B2B), ein Unternehmen verkauft Waren an ein anderes Unternehmen, Business-to-Consumer (B2C), wenn der Verkauf zwischen einem Unternehmen und einem Verbraucher erfolgt, und Consumer-to-Consumer (C2C), verkauft ein Verbraucher Ware an einen anderen Verbraucher.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, E-Commerce zu betreiben. Nachfolgend einige Beispiele:
- Einzelhandel: Der Verkauf erfolgt ohne Zwischenhändler und direkt an den Verbraucher.
- Großhandel: Produkte werden in großen Mengen gekauft und an einen Einzelhändler weiterverkauft, der diese Produkte wiederum an den Verbraucher weiterverkauft.
- Dropshipping: Der Verkauf von Produkten, die über einen Drittanbieter an den Verbraucher versandt werden.
- Digitale Produkte: Artikel, die heruntergeladen werden können, wie E-Books, Kurse, Vorlagen und Software, die zur Verwendung gekauft werden müssen.
- Dientsleistungen: Fähigkeiten, die von Profis angeboten werden, zB Influencer-Marketing, Coaching und Schreiben, die online bezahlt werden.
- Abonnement: Ein wiederkehrender Kauf von Produkten.
E-Commerce-Markt weist sehr gute Wachstumsraten auf
Während der Covid-19-Pandemie verzeichnete der E-Commerce-Markt im Jahr 2020 ein deutliches Wachstum. Der weltweite E-Commerce-Markt wuchs um 18.4 % und erreichte einen Umsatz von rund 3,411 Milliarden Euro (3.41 Billionen Euro). Im Jahr 2020 machte E-Commerce 16% des Gesamtumsatzes aus, ein Anstieg von 19% gegenüber 2019.
Auch der E-Commerce-Markt in Afrika wächst seit einiger Zeit stark. Dies nährt die Erwartung, dass es sich beschleunigend auf das Wirtschaftswachstum Afrikas auswirken wird.
Im Jahr 2020 betrug der Umsatz des E-Commerce-Marktes in Afrika etwa 22.4 Milliarden Euro, was nur 0.5% des globalen E-Commerce-Marktes entspricht. Mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 17.19 % pro Jahr wächst der Markt jedoch stetig und deutlich schneller als der globale Durchschnitt (6.3 % pro Jahr).
Wie Sie vom E-Commerce-Markt profitieren können
Es ist kein Geheimnis, dass E-Commerce zu Ihrem Umsatzwachstum beitragen kann. E-Commerce ermöglicht Ihrem Unternehmen einen schnelleren Kaufprozess, der für Ihre Kunden bequemer ist. Es ermöglicht Ihren Käufern, schnell die Kataloge Ihres Online-Shops zu durchsuchen und auszuwählen, was sie kaufen möchten. Dies erspart den Kunden den Gang durch die Gänge eines Ladengeschäfts, um das gewünschte Produkt zu finden.
Vorteile eines digitalen Shops
Als Verkäufer können Sie Produktlisten erstellen. Produktlisten sind das, was Kunden sehen, wenn sie nach einem bestimmten Produkt suchen. Der Verkäufer kann Bilder, Beschreibungen, Preise, Versandkosten und Liefertermine/-zeiten hinzufügen, um Ihren Kunden alle Informationen zu geben, die sie benötigen. Ein Ladengeschäft ist teuer: Als Verkäufer müssen Sie für Miete, Reparaturen, Inventar und Ladengestaltung bezahlen.
Mit E-Commerce kann der Verkäufer seine Ausgaben für die Wartung des Shops reduzieren und sein Geld für andere wichtige Einkäufe verwenden, die seinem Geschäft zugutekommen. Die Nutzung eines E-Commerce-Shops bietet dem Verkäufer günstige Werbe- und Marketingmöglichkeiten. Ein Verkäufer kann beispielsweise seinen Shop oder ein Produkt, das er verkauft, durch Online-Marketing-Kampagnen auf Google Ads bewerben, das SEO-Ranking (Suchmaschinenoptimierung) verbessern oder Bannerwerbung schalten.
Zugänglichkeit
Ein weiterer Vorteil von E-Commerce ist, dass Ihre Kunden rund um die Uhr auf Ihren Shop zugreifen können, wodurch der Verkäufer an jedem Ort und zu jeder Zeit verkaufen kann. Untersuchungen haben gezeigt, dass Kunden aufgrund der Bequemlichkeit, die sie erhalten (Rabatte, kostenloser Versand usw.), eher dazu neigen, online einzukaufen. Von Kunden hinterlassene Bewertungen können Verkäufern helfen, ihre meistverkauften Produkte zu identifizieren und Vertrauen in den Shop des Verkäufers aufzubauen. Darüber hinaus ermöglicht ein E-Commerce-Shop mehrere Zahlungsoptionen wie Nachnahme, UPI, EFT, Net Banking usw.
Analyse
Ein E-Commerce-Shop bietet Ihrem Unternehmen Zugriff auf die Daten Ihrer Kunden. Zu diesen Daten gehören das Gerät, mit dem der Kunde auf Ihre Website zugegriffen hat, Alter, Geschlecht und einige grundlegende Interessen. Auf diese Weise können Sie als Unternehmen auf die Interessen des Kunden zugeschnittene Werbung erstellen. Dies kann dazu beitragen, dass der Käufer ein Produkt in Ihrem Shop erfolgreich kauft.
Darüber hinaus bietet ein E-Commerce-Shop eine neue Art der Reichweite für Ihr Unternehmen. Es ermöglicht potenziellen Kunden, Ihre Marke online zu entdecken, anstatt persönlich in Ihrem Geschäft oder auf einer Werbetafel zu erscheinen. Je mehr Leute Ihren Shop sehen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie mehr verkaufen.
Conclusion
E-Commerce bietet Unternehmen sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich eine Reihe von Möglichkeiten und Vorteilen. Heutzutage ist es für Unternehmen wichtig, dieses Feature anzubieten, denn der Trend geht hin zu mehr Digitalisierung.
Eine fehlende Online-Präsenz und keine digitalen Vertriebskanäle können dazu führen, dass Unternehmen ihr volles Potenzial nicht ausschöpfen, da die heutigen Käufer diese digitalen Lösungen von Unternehmen erwarten.
Zusammenfassend sind die wesentlichen Vorteile einer E-Commerce-Plattform unter anderem:
- Schnellerer Kaufprozess
- Erstellung von Shop- und Produktlisten
- Kostenreduktion
- Erschwingliche Werbung und Marketing
- Flexibilität für Kunden
- Keine Reichweitenbeschränkungen
- Produkt- und Preisvergleich
- Schnellere Reaktion auf Käufer-/Marktanforderungen
Die Enterprise Africa E-Commerce-Plattform
Mit Enterprise Africa International können Sie Ihre Produkte in einem E-Commerce-Shop anbieten, der darauf spezialisiert ist, Qualitätsmarken nach Afrika zu bringen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, risikofrei in den afrikanischen Markt einzusteigen und von den Potenzialen zu profitieren. Bitte zögern Sie nicht, uns per E-Mail unter zu kontaktieren sales@enter-africa.com.