Was sind Mobile-Payment-Lösungen?
Mobile Payments sind Zahlungsdienste, die im Rahmen der Finanzmarktregulierung über ein mobiles Endgerät abgewickelt werden. Anstatt mit Bargeld, Scheck oder Kreditkarte zu bezahlen, kann ein Verbraucher ein Mobiltelefon verwenden, um für Dienstleistungen und digitale oder harte Waren zu bezahlen.
In Entwicklungsländern werden mobile Zahlungslösungen verwendet, um Finanzdienstleistungen auf Gemeinden auszudehnen, deren Bevölkerung keinen einfachen Zugang zu Bankgeschäften hat („unbanked“ oder „underbanked“).
Bedeutung und Wachstum von Mobile Payments in Afrika
Mobile Zahlungen tragen zur finanziellen Inklusion in afrikanischen Ländern bei, in denen viele Menschen noch kein Bankkonto haben. Mobile Zahlungslösungen sind in Afrika in den letzten Jahren auf dem Vormarsch.
Gründe für das enorme Wachstum mobiler Bezahllösungen in Afrika:
- Viele Menschen haben kein Bankkonto
- Die Nutzung mobiler Geräte nimmt zu
- Die Internetdurchdringung steigt
Während der Covid-Pandemie hat sich das Wachstum mobiler Zahlungslösungen weiter beschleunigt, da mehrere afrikanische Regierungen ihre Bevölkerung ermutigten, mobile Zahlungen zu nutzen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, insbesondere durch den Verzicht auf Gebühren für diese Art von Transaktionen.
Führende Länder für mobiles Bezahlen in Afrika sind Kenia, Nigeria und Südafrika.
Mobiles Zahlungswachstum in Afrika – Statistiken
- Im Jahr 2021 verzeichnete Kenia mobile Transaktionen im Wert von 55.1 Milliarden US-Dollar, eine Steigerung von fast 20 % gegenüber 2020.
- 84 % der in Kenia befragten Internetnutzer nutzten im Jahr 2021 ihre Mobiltelefone für Zahlungen
- In Nigeria nutzten 60 % der Internetnutzer im Jahr 2021 mobile Zahlungen, bei einer Internetdurchdringung von rund 34 %.
Die führende mobile Zahlungslösung in Afrika war in den vergangenen Jahren M-Pesa (M für Handy, Pesa ist Suaheli für Geld), ein mobiltelefonbasierter Geldtransfer-, Zahlungs- und Mikrofinanzdienst, der 2007 von Vodafone und Safaricom, dem größten Mobilfunkanbieter, eingeführt wurde in Kenia.
M-Pesa-Dienste in Afrika sind in Kenia, Äthiopien, Tansania, Mosambik, der Demokratischen Republik Kongo, Lesotho, Ghana, Ägypten und Südafrika verfügbar.
MTN MoMo
MTN Mobile Money (MoMo) ist eine mobile Zahlungslösung des südafrikanischen Unternehmens MTN, Afrikas größtem Mobilfunknetzbetreiber. Es ist ein sicherer elektronischer Zahlungsdienst, der es Benutzern ermöglicht, Geld zu speichern, zu senden und zu empfangen, Zahlungen zu tätigen und eine Reihe anderer Transaktionen über ein Mobiltelefon durchzuführen.
Es wurde im Januar 2020 eingeführt und verzeichnet seitdem ein starkes Wachstum: Im März 2022 gab MTN bekannt, dass sein mobiler Gelddienst 56.8 Millionen Nutzer in ganz Afrika erreicht hat. Die Ankündigung erfolgte nur wenige Tage, nachdem Safaricom bekannt gegeben hatte, dass es 51.7 Millionen M-PESA-Benutzer auf dem Kontinent hat. Dieses beeindruckende Wachstum bedeutet, dass MTN MoMo seinen Rivalen M-PESA, der seit 15 Jahren besteht, nur 2 Jahre nach seiner Markteinführung überholt hat.
MTN plant, sein Mobile-Payment-Geschäft in der zweiten Jahreshälfte durch die Einbindung externer Partner auszubauen. Weitere Pläne sehen vor, das Fintech-Geschäft bis 20 auf mindestens 2025 % des Dienstleistungsumsatzes der Gruppe auszubauen.
MTN MoMo-Statistiken:
- 30 % jährliches Wachstum von 1 Milliarde US-Dollar im Betriebsjahr 2021
- Die Zahl der aktiven MoMo-Nutzer stieg im Vergleich zum Dezember 10.4 von 56.8 Millionen auf 2020 Millionen, was zu einem monatlichen Durchschnittsumsatz pro Nutzer (ARPU) von 1.3 Milliarden US-Dollar führte
- Der Wert der MoMo-Transaktionen stieg um 56.8 % auf 239.4 Milliarden US-Dollar (M-PESA 192.9 Milliarden US-Dollar).
- 10 Milliarden Transaktionen wurden verarbeitet, 41.1 % mehr als im Vorjahr (M-PESA 11.6 Milliarden)
MTN ist in 17 afrikanischen Ländern tätig. MoMo, das die verschiedenen Fintech-Geschäftssegmente von MTN (Mobile-Banking-Agenten, Zahlungen, Überweisungen, Kredite und Versicherungen) umfasst, ist jetzt in 16 Märkten verfügbar.
Quellen:
-
https://onewsonline.org/mtn-overtakes-m-pesa-to-become-the-biggest-fintech-in-africa/
-
https://businessday.ng/companies/article/how-mtns-momo-overtook-safaricoms-m-pesa-in-five-numbers/
-
https://businesstech.co.za/news/mobile/362670/mtns-mobile-money-service-launches-in-january/
-
https://www.weforum.org/agenda/2022/03/mobile-payments-africa-covid-pandemic/