Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa gab bekannt, dass das Land gemeinsam mit dem Energieriesen Sasol und der Industrial Development Corporation ein grünes Wasserstoffprojekt initiiert hat. In seiner Medienansprache vom 24. Mai 2022 sagte der Präsident, dass das Projekt von der Bundesregierung mit dem Ziel unterstützt werde, grünen Wasserstoff in die Europäische Union zu liefern, die bis 10 jährlich 2030 Millionen Tonnen importieren will.
„Das Boegoebaai-Projekt stellt eine hervorragende Gelegenheit für Südafrika und Deutschland dar, in den Bereichen grüne Wasserstoffentwicklung, Energiesicherheit, Schaffung von Arbeitsplätzen, gerechter Übergang und Klimaschutz zusammenzuarbeiten.“
Im Jahr 2020 sind Deutschland und Südafrika in Zusammenarbeit mit Frankreich und dem Vereinigten Königreich und den USA auch eine Partnerschaft mit dem Namen „Just Energy Transition“ eingegangen, deren Ziel es ist, „Netto-Null“-Kohlenstoffemissionen bis zum Jahr 2050 zu erreichen.
Grüner Wasserstoff in Südafrika
Der Aufbau der grünen Wasserstoffwirtschaft hat für das Land mit den weltweit größten Platinreserven wirtschaftliche Priorität. Es wurde ferner bestätigt, dass das Green Hydrogen-Projekt im südafrikanischen Nationalen Entwicklungsplan (NDP) als strategisches integriertes Projekt (SIP) vorgesehen ist.
Das Entwicklungsprojekt findet in Boegoebaai in der Provinz Nordkap in Südafrika statt, wobei die Sonnen- und Windressourcen des Landes genutzt werden, um grünen Wasserstoff in enormem Umfang zu exportieren.
Berichten zufolge hat Boegoebaai das Potenzial, bis zu 400 Kilotonnen grünen Wasserstoff pro Jahr zu produzieren, was erneuerbare Energien von 9 Gigawatt oder etwa 20 % der derzeit installierten Energiekapazität Südafrikas erfordern wird.
Steigende Ölpreise und der anhaltende Krieg zwischen Russland und der Ukraine haben viele Länder auf der ganzen Welt dazu gezwungen, ernsthaft über einen viel schnelleren Übergang von fossilen Brennstoffen nachzudenken.
Die Größe und das Klima Südafrikas bieten günstige Bedingungen für groß angelegte, qualitativ hochwertige erneuerbare Energiequellen aus Sonnen- und Windenergie.