Ankündigung einer neuen Partnerschaft zwischen Südafrika und entwickelten Ländern
Am Dienstag, den 2021. November XNUMX, kündigte der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa eine neue Partnerschaft mit Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA zur Bekämpfung des Klimawandels an. Die Partnerländer werden Südafrika dabei unterstützen, sich von der Kohle weg und hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu bewegen.
Die Partnerschaft wurde auf der COP26 in Glasgow, Schottland, angekündigt, wo Länder zusammenkamen, um eine breite Palette von Themen zur Bewältigung der Klimakrise zu diskutieren.
Ziele der Partnerschaft
Teil eines gerechten Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft ist die schrittweise Schließung von Kohlekraftwerken, ohne die Arbeitnehmer in der Branche arbeitslos zu machen.
Zur Festigung der Partnerschaft werden die Partnerländer in den nächsten drei bis fünf Jahren zunächst 8.5 Milliarden US-Dollar (131 Milliarden ZAR) bereitstellen, um die Umsetzung des überarbeiteten südafrikanischen NDC (Nationally Defined Contribution) zu unterstützen. Die Unterstützung wird über eine Reihe von Instrumenten bereitgestellt, darunter Zuschüsse und vergünstigte Finanzierungen.
Das NDC legt Südafrikas Pläne dar, die Klimaziele zu erreichen, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und klare Richtlinien und Maßnahmen für einen gerechten Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft bereitzustellen. Es wird erwartet, dass die durch diese Partnerschaft mobilisierten Mittel Investitionen in erneuerbare Energien und die Entwicklung neuer Sektoren wie Elektrofahrzeuge und grüner Wasserstoff beschleunigen werden.