Überblick über die südafrikanische Bierindustrie
Südafrika ist Afrikas größter Bierproduzent und -konsument und belegt beim Bierkonsum weltweit den zwölften Platz. Das Land repräsentiert 1.8 % des weltweiten Bierkonsums. Der südafrikanische Biermarkt macht etwa 30 % des afrikanischen kommerziellen Biermarktes aus.
Bierkonsum
Die Bevölkerung des Landes beträgt rund 58 Millionen. Von den über 15-Jährigen konsumieren rund 31 % regelmäßig Alkohol. Bier ist mit 56 % das beliebteste alkoholische Getränk, gefolgt von Wein und Spirituosen mit jeweils 18 %.
- Bierkonsum 2017 - 33.22 Millionen Hektoliter
- Bierkonsum 2018 - 34.47 Millionen Hektoliter
Bier macht 2.1 % der gesamten Haushaltsausgaben aus. Dies entspricht den Ausgaben für Körperpflege (2.1%) und ist höher als die Ausgaben für Tabak (1.9%), Gemüse (1.5%), Süßwaren und Desserts (0.7%) und Obst (0.3%).
Eine Studie der Universität Stellenbosch aus dem Jahr 2018 ergab, dass 1980 % der Frauen der Generation Y (geboren 1995-71) helles Bier bevorzugten, während 66 % der befragten Männer normales Bier bevorzugten. 70 % der Befragten waren zwischen 21 und 23 Jahre alt.
Im Jahr 2020 wurden von der Regierung vorübergehende Verkaufs- und Ausschankverbote durchgesetzt, um die Ausbreitung von Covid-19 zu bekämpfen. Dadurch verringerte sich auch der Umsatz in der Bierindustrie.
Bierproduktion
Im Jahr 2018 war der größte Akteur in der südafrikanischen Bierindustrie South African Breweries (SAB) mit 87% Marktanteil, gefolgt von Heineken South Africa mit etwa 12% Marktanteil. Heineken South Africa konnte diesen Marktanteil 18 auf 2019 % steigern.
Eine wachsende Nische auf dem südafrikanischen Biermarkt ist Craft Beer. In Südafrika gibt es rund 220 Craft-Beer-Brauereien (Stand 2020). Diese haben derzeit einen Marktanteil von ca. 1 %.
- Südafrikanische Brauereien (SAB)
- SAB ist seit über 100 Jahren die führende Brauerei des Landes.
- Die jährliche Braukapazität von SAB beträgt rund 3.1 Milliarden Liter und besteht aus 7 Brauereien und 42 Bierdepots.
- Bekannte Marken sind Castle Lager, Hansa Pilsener und Carling Black Label.
- Castle Lager ist das am meisten konsumierte Bier in Südafrika
- SAB bietet auch eine Reihe von alkoholfreien und alkoholarmen Bieren wie Castle Free, Castle Lite und Flying Fish Chill Lite an und strebt an, den Anteil dieser Biere an der Gesamtproduktion bis 20 auf 2025 % zu erhöhen
- Heineken Südafrika
- Laut den Finanzergebnissen der niederländischen Muttergesellschaft, einem der weltweit führenden Heineken-Unternehmen
- Trägt ca. 3% zur weltweiten Produktion von Heineken bei
- Installierte Kapazität von 5.3 Mio. Hektoliter, derzeit im Ausbau auf 7.5 Mio. Hektoliter.
Preise
Der Durchschnittspreis für eine 330 ml Bierflasche oder Dose lag im Juni 11.86 bei 0.70 ZAR (ca. 2017 €). Dies entspricht einer Steigerung von nur 0.3 % gegenüber Juni 2016.
Der Durchschnittspreis eines Sixpacks mit 330 ml Flaschen oder Dosen lag im Juni 61.27 bei 3.50 ZAR (ca. 2017 €), 1.49 ZAR günstiger als im Januar desselben Jahres.
Conclusion
Der südafrikanische Biermarkt ist einer der größten der Welt und ein interessanter Markt mit verschiedenen Trends. Der Bierkonsum steigt von Jahr zu Jahr, mit Ausnahme von 2020, wo er aufgrund der Covid19-Beschränkungen zurückgegangen ist. Wir beobachten auch die steigende Nachfrage nach alkoholfreien, alkoholarmen und Craft-Bieren, die sich neben dem traditionellen Biermarkt entwickeln.